"Türen auf!"

Anlässlich der 900-Jahr-Feierlichkeiten in Zwickau 2018 fand das Format „Türen auf!“ erstmalig statt. Es bot den Besuchern eine breite Palette an Aktivitäten und Einblicken in die verschiedenen Facetten der Stadt. Zahlreiche Unternehmen, kulturelle Einrichtungen und historische Stätten öffneten ihre Türen für das Publikum. Zu den Highlights gehörten etwa Besichtigungen von Fabriken, historische Führungen und spezielle Aktionen in Museen oder Galerien.

Ein besonderer Fokus lag auf der Geschichte der Stadt Zwickau, ihrer Industriekultur und der Verbindung zur Automobilgeschichte. Viele der teilnehmenden Institutionen boten interessante, teils exklusive Einblicke.

Mit der Neuauflage dieser Gemeinschaftsaktion möchten die Stadt Zwickau, die Handwerkskammer und die IHK Regionalkammer den Zwickauern und ihren Gästen die Möglichkeit geben, sich auf eine etwas andere Entdeckungsreise zu begeben. Unternehmen der Stadt sind eingeladen, ihre Pforten für neugierige Blicke hinter die Kulissen zu öffnen und den Besuchern „ungeahnt Sehenswertes“ zu präsentieren.

DPFA Akademiegruppe GmbH 

  • Samstag, 10.5.2025, 9:30 bis 13:00 Uhr
    DPFA-Regenbogen-Grundschule, Salutstraße 4a, 08066 Zwickau
    Wir öffnen die Türen der DPFA-Regenbogen-Grundschule „Carl Friedrich Benz“. Erkunden Sie die digital ausgestatteten Klassenzimmer, Bewegungs- und Speiseraum sowie die Turnhalle und das Außengelände. Schülerinnen und Schüler führen Sie durchs Haus. Schulleiter, Lehrkräfte und Erzieher-Team erläutern die Zusammenarbeit im Tandem und das damit verbundene Ganztagskonzept.

ZEV 

  • Samstag, den 24.5.2025 Tag der offenen Tür im Heizwerk Neuplanitz (Erich-Mühsam-Straße)  Geplant sind Führungen durch das Heizwerk und das Blockheizkraftwerk. Die Anlage wird nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung betrieben und trägt durch den Einsatz von Biomethan wesentlich zur umweltfreundlichen Erzeugerstruktur unserer Fernwärme bei. Darüber gibt es ein buntes Rahmenprogramm für Familien. 

Westsächsische Hochschule Zwickau

  • Hochschulinfotag 22.3.2025
    Von 9 bis 14 Uhr hast du die Chance, unsere Hochschule hautnah zu erleben und alle Informationen zu erhalten, die Du für Deinen Studienstart benötigst. Unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen bereit, um deine Fragen zu beantworten und dir Einblicke in die verschiedenen Studiengänge zu geben. Nähere Informationen gibt es unter: Hochschulinfotage auf Westsächsische Hochschule Zwickau
  • Offene Labore und Werkstätten: Erlebe die spannende Welt der Wissenschaft und Technik! Unsere Labore und Werkstätten stehen für dich offen, damit du einen Blick auf innovative Projekte und praktische Anwendungen werfen kannst. Anmeldung unter: Labor- und Werkstattbesuche auf Westsächsische Hochschule Zwickau
  • Bürgerakademie
    Unsere Veranstaltungen im Rahmen der Bürgerakademie stehen auch Interessenten aus Zwickau und der Region offen, die nicht an der Hochschule als Studierende eingeschrieben sind. Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist in der Regel nicht erforderlich. Eine Hörergebühr wird ebenfalls nicht erhoben. Nähere Informationen und Termine finden Sie unter: Bürgerakademie auf Westsächsische Hochschule Zwickau

Moccabar/Villa Wolf 

  • Tag der Architektur 28./29.6.2025
    Führungen durch das Gebäude, das als repräsentatives Wohnhaus der Unternehmerfamilie Wolf erbaut wurde und später zur populären „Mokkabar“ avancierte. Heute steht das Haus unter Denkmalschutz und ist ein Ort für unterschiedliche gesellschaftliche Veranstaltungen. 

Wasserwerke Zwickau

  • Tag des offenen Denkmals Sonntag, den 14.09.2025  
    Von 10 bis 15 Uhr werden das Wasserwerk Wiesenburg und der Wasserturm Oberplanitz für interessierte Besucher geöffnet.