„Leidenschaft steht am Anfang jeden Erfolgs“

Netzwerk entwickelt Ideen zur Förderung weiblicher Führungskräfte

Potenziale erkennen und visionär denken – ein Anspruch, der an jede Führungskraft gestellt wird. Eine Frau, die das mutig in die Tat umgesetzt hat, ist Sara Linke. Als Gastgeberin des 5. Netzwerktreffens weiblicher Führungskräfte zeigte sie, was sie seit der Übernahme des insolventen Textilbetriebes „Roland Sauer GmbH“ in Hohenstein-Ernstthal 2020 geschafft hat. Sie übernahm 12 Beschäftigte sowie die Traditionsmarken „Graziella“ und „Jado“. Mittlerweile hat sie mit Sara Linke auch ein eigenes Label, ihre Belegschaft ist gewachsen und sie bildet Nachwuchskräfte aus. Die Unternehmerin sagt: „Leidenschaft steht am Anfang jeden Erfolgs“. Ein Leitsatz, der sie so weit gebracht hat. 

Damit war für die letzte Veranstaltung in diesem Jahr ein guter Rahmen gesetzt. Gemeinsam diskutierten die 20 Teilnehmerinnen am 1. Dezember 2022 die Frage, wie weibliche Fach- und Führungskräfte in der Region gewonnen und entwickelt werden können. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen hätten kaum eigene Talente- und Nachwuchsprogramme. Deshalb setzte die Diskussion genau hier an: passende und nutzbare Instrumente zur Personalentwicklung für jeden Bedarf. Das Netzwerk will die Nachwuchs- und Führungskräfteentwicklung stärken und damit Unternehmen attraktiver machen. Nur so bleiben junge Menschen in der Region. Neben bereits vorhandenen Angeboten der Industrie- und Handelskammer oder der Bundesagentur für Arbeit, wurden auch konkrete Ideen diskutiert, die das Netzwerk ausarbeiten möchte. Eine Initiative wäre ein branchenübergreifendes Mentoring Programm für Frauen. Im neuen Jahr werden diese Ideen vertieft und in eine mögliche Testphase überführt. 

Das Netzwerktreffen weiblicher Führungskräfte ist aus der Kooperation von Volkswagen Sachsen und der Stadt Zwickau entstanden und seit Oktober 2021 aktiv. Schirmherrinnen sind Constance Arndt (Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau) und Nicole Schilling (Personalleiterin Gläserne Manufaktur Dresden und Leiterin Tarifwesen Volkswagen Sachsen GmbH). Nicole Schilling übernimmt im Netzwerktreffen damit die Position von Karen Kutzner, die im Rahmen einer geplanten Altersregelung bei Volkswagen Sachsen ausgeschieden ist. Sie bleibt dem Netzwerk als Impulsgeberin weiterhin erhalten. Das Netzwerk trifft sich vier Mal im Jahr jeweils im Unternehmen, im Institut oder der Einrichtung eines Mitglieds. 

 

© Sara Linke GmbH
© Sara Linke GmbH