„Innenstadt ist Teamarbeit“

2. Treffen der Innenstadt-Akteure der Region

Unter dem Motto „Die Zentren stärken“ hatte die IHK Chemnitz Regionalkammer Zwickau zum 2. Treffen der Innenstadt-Akteure am 31. August 2022 nach Zwickau eingeladen. Die Teilnehmer erwartete ein abwechslungsreiches Programm: Nach einleitenden Worten von Kathrin Stiller, Referatsleiterin Regionalentwicklung der IHK Chemnitz, begrüßte Oberbürgermeisterin Constance Arndt die rund 60 Kommunalvertreter, Citymanager und Vertreter aus Handel und Gewerbe aus der Region. „Innenstadt ist Teamarbeit“, sagte die Oberbürgermeisterin und machte damit deutlich, wie sehr es auf die Vernetzung und das Zusammenspiel der Akteure ankommt.

Zum Programmauftakt stand ein Stadtspaziergang durch die Innenstadt auf der Tagesordnung: Stadtmanagerin Ariane Spiekermann und Matthias Rose, Chef des Geschäftsbereichs Tourismus & Märkte der Kultour Z, zeigten dem interessierten Fachpublikum das Zwickauer Zentrum mit Blick auf innenstadtspezifische Themen- und Aufgabenstellungen, beispielsweise die Revitalisierung des Schocken-Kaufhauses, die Sanierung der Marienstraße, Projekte zur Belebung von Orten und Leerständen, die Büchertauschzellen, das öffentliche „Klavier für Jedermann“ und den Kurzzeitladen „Die Box“.

Anschließend gab es Zeit zum Netzwerken bei Kaffee und Kuchen im Bürgersaal des Rathauses, bevor Dr. Eddy Donat von der GMA Gesellschaft für Märkte und Absatzforschung GmbH auf Herausforderungen für die Innenstädte nach der Corona-Pandemie einging. Konkrete „Best Practice“ Beispiele, wie Unternehmen der Kreativwirtschaft zu einer positiven Stadtentwicklung beitragen können, zeigte im Anschluss Katja Großer vom Netzwerk Kreatives Sachsen. Ihre Kollegin Josefine Hage erläuterte in einem weiteren Beitrag, wie lokale Kreativ-, Handwerks- und Kunsthandwerksunternehmen einen Beitrag zum Maker- und Kreativtourismus beitragen können, der anlässlich Chemnitz 2025 vom Netzwerk Kreatives Sachsen auf den Weg gebracht werden soll.

Wie groß der Bedarf an Austausch und Vernetzung zum Thema Innenstadt ist, zeigte sich auch daran, dass nach dem Ende des offiziellen Teils viele Teilnehmer noch im Gespräch blieben und diskutierten. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, aus der sich sicherlich auch für die Zwickauer Innenstadt Impulse für die Zukunft ergeben.

Treffen Innenstadtakteuere
Rund 60 Gäste kamen zum Treffen der Innenstadt-Akteure ins Rathaus
© Kathrin Buschmann, IHK Zwickau
Innenstadt
Stadtmanagerin Ariane Spiekermann und Matthias Rose, Chef des Geschäftsbereichs Tourismus & Märkte der Kultour Z., führten die Gäste unter anderem durch die Zwickauer Hauptstraße
© Kathrin Buschmann, IHK Zwickau