Suche
Ergebnisse Ihrer Suche nach "r k"
- Rede der Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau zum Neujahrsempfang 2020
... , das Werk komplett in ein E-Mobilitätswerk umzubauen. Wie sagte der VW-Konzernchef, Dr. Herbert Diess, anlässlich des Produktionsstartes des ID.3 am 4. November: „Zwickau ist der traditionsreichste Standort ...
... . Dabei gibt es wneig Gestaltungsspielraum. Dennoch haben wir uns gemeinsam mit Partnern auf den Weg gemacht, um uns im Interesse der Attraktivität unseres Standortes zukunftsorientierten Projekten ...
... -Wettbewerb noch ein weiterer Veranstaltungshöhepunkt bevor. Sie wissen es, Ende April beginnt die vierte sächsische Landesaustellung: „Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“. Wir freuen...
gefunden in: Bürger & Politik - Verwaltung - Ämter & Büros - Geschäftskreis Oberbürgermeister - Oberbürgermeisterin20% - Innenstadt-Projekte
... Innenstadt-Projekte - Stadtmanagement Innenstadt-Projekte Neue Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt Mit Hilfe des Verfügungsfonds ...
... von der Gebäude- und Grundstücksgesellschaft Zwickau GGZ, dem Förderverein Stadtmanagement Zwickau e.V., der Kultour Z GmbH sowie dem Büro für Wirtschaftsförderung der Stadt Zwickau übernommen. Die Erneuerung ...
... zunächst auf den Ostspiegel des Hauptmarktes in die Nähe des Schumann-Denkmals zu verlegen. Es wurde weiterhin bepflanzt – bis zum Beginn sowie für die Dauer des Schumann-Festes vom 6. bis 16. Juni 2019...
gefunden in: Stadtmanagement20% - Erlaubnis für Spielhallen und ähnliche Unternehmen
... * Zurück zum Seitenanfang Drucken Empfehlen Teilen via Email Teilen auf Facebook Teilen auf X (Twitter) Anpinnen auf Pinterest Service ...
... der Stadtverwaltung Zwickau Sie können den Antrag (siehe rechte Spalte) im Voraus ausdrucken, ausfüllen und unterschreiben. Folgende Varianten der Einreichung des Antrags sind möglich: 1. Per Mail an " zap ...
... /esignatur ". 2. Per Post an die im Formular eingetragene Adresse. 3. Sie kommen nach telefonischer Rücksprache mit der zuständigen Stelle (siehe rechte Spalte) zur Anmeldung vor Ort Achtung: Bei Mail...
gefunden in: Bürger & Politik - Verwaltung - Ämter & Büros - Dezernat 1 - Finanzen und Ordnung - Ordnungsamt - Allgemeine Polizeibehörde/Gewerbeangelegenheiten20% - Lengenfelder Straße 57
... Charakteristika Flurstück: Flurstück 442/29, Gemarkung Oberplanitz Lage: Stadtteil-Nr. 57 Grundstücksgröße: 598 m² Objektbeschreibung: bebautes Grundstück (alte leerstehende ...
... Lengenfelder Straße 57 - Stadt Zwickau Lengenfelder Straße 57 - Flurstück 442/29 der Gemarkung Oberplanitz Eigenschaft ...
... Raumkante zu vermeiden. Besonderheiten: Auf dem Flurstück sind 3m² Straßenfläche gelegen, die heraus gemessen werden müssen. Mindestgebot: Es ist ein Angebot zum aktuellen Bodenrichtwert...
gefunden in: Wirtschaft & Standort - Investieren & Gründen - Gewerbe- und Industrieflächen - Städtische Immobilien20% - 30.05.2024 – Mobilität trifft Gründerzeit
... IM GRÜNDERZENTRUM Das fünfte Netzwerktreffen wurde in die Aktivitäten der Zwickauer Mobilitätstage integriert. Am Abend traf man sich in der rekonstruierten historischen Villa Falck in der Äußeren-Schneeberger ...
... 30.05.2024 – Mobilität trifft Gründerzeit - Stadt Zwickau 30.05.2024 – Mobilität trifft Gründerzeit 30.05.2024 – 5. NETZWERKTREFFEN ...
... von PENDIX über „10 Jahre Gründen im Bereich Mobilität“ Die 15 angemeldeten Jungingenieure, Freunde und Unterstützer des Netzwerkes, nutzen die Gelegenheit um Fragen zu stellen, zu Diskutieren...
gefunden in: Wirtschaft & Standort - Investieren & Gründen - JungIngenieureNetzwerk - Rückschau20% - 22.01.2025 – JIN trifft Industrie-(Handel-)Ingenieure-Kammern
... Networking – Knüpft bei Snacks und Getränken neue Kontakte und tauscht euch aus! Das 7. Treffen des Zwickauer JungIngenieureNetzwerks ...
... zu übernehmen. Ina Burghardt, Wirtschaftsförderung Zwickau, erklärte, dass bis zum Jahr 2030 in etwa 770 wirtschaftlich attraktive Familienunternehmen einen Nachfolger zur Übernahme der Geschäftsführung suchen ...
... . Gute Perspektiven für Jungingenieure. Nach den Vorträgen bestand noch ausreichend Zeit, sich persönlich besser kennenzulernen und regionale Netzwerke zu erweitern. "Das Interesse der Jungingenieure...
gefunden in: Wirtschaft & Standort - Investieren & Gründen - JungIngenieureNetzwerk - Rückschau20% - 22.01.2025 – JIN trifft Industrie-(Handel-)Ingenieure-Kammern
... der IHK-Regionalkammer Zwickau und Vizepräsident der IHK Chemnitz, die Teilnehmer des Jungen Industrie Netzwerks (JIN) zur Fachmesse Intec und Z nach Leipzig ein. Als besonderes Highlight stellte ...
... er kostenfreie Besuchertickets zur Verfügung. Zusätzlich bereicherte Volkswagen Sachsen das Angebot durch die Bereitstellung eines fabrikneuen ID.Buzz, mit dem die Gruppe komfortabel und nachhaltig zur Messe ...
... 13.03.2025 – Ein exklusiver Messebesuch auf der Intec und Z Beim Netzwerktreffen der IHK am 22. Januar 2025 lud Jens Hertwig, Geschäftsführender Gesellschafter der N+P Informationssysteme GmbH, Präsident...
gefunden in: Wirtschaft & Standort - Investieren & Gründen - JungIngenieureNetzwerk - Rückschau20% - Königliches Lehrerseminar
... Bereits 1946 erhielt die Schule den Namen der Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz (*1867-1945). Zurück zum Seitenanfang Drucken Empfehlen Teilen ...
... . Bereits 1946 erhielt die Schule den Namen der Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz, den das Gymnasium auch heute noch trägt. Zurück Weiter Startseite ...
... des Entwurfs oblag dem Königlichen Landbauamt Zwickau. Der beeindruckende Gebäudekomplex besteht aus sieben Gebäudeteilen unterschiedlicher Kubatur, die sich an den Mittelbau angliedern. Im dominanten...
gefunden in: Kultur & Tourismus - Kunst & Kultur - Industriekultur in Zwickau - Weg zur Industriekultur20% - Straßenbahnbetriebshof
... Rekonstruierung wurde der Betriebshof 1998 als reiner Straßenbahnbetriebshof wieder seiner Bestimmung übergeben und erhielt den Architekturpreis des ArchitekturForums Zwickaus. Dass er noch heute seine Funktion ...
... zu erfüllen vermag, ist Ausdruck eines überzeugenden Konzeptes für einen Industriebau seiner Entstehungszeit. Zurück Weiter Startseite Der stützenfreie ...
... Eisenbetonbau wurde von 1995 bis 1998 aufwendig saniert. Zurück zum Seitenanfang Drucken Empfehlen Teilen via Email Teilen auf Facebook Teilen...
gefunden in: Kultur & Tourismus - Kunst & Kultur - Industriekultur in Zwickau - Weg zur Industriekultur20% - Historischer Stadtkern
... charakteristische Stadtgrundriss heraus. Zu diesem gehören die in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Straßen, die schmalen Gassen in Ost-West-Richtung oder der aus drei Platzteilen bestehende Hauptmarkt. Noch heute ...
... in neuem Glanz. Zurück zum Seitenanfang Drucken Empfehlen Teilen via Email Teilen auf Facebook Teilen auf X (Twitter) Anpinnen ...
... “ (Hauptmarkt 2) oder die ehemalige Löwenapotheke und das Kräutergewölbe (Hauptmarkt 17/18). Dem 19. Jahrhundert, als Zwickau dank der Steinkohle eine Boomphase erlebte, entstammen die großen Gründerzeitbauten...
gefunden in: Kultur & Tourismus - Kunst & Kultur - Industriekultur in Zwickau - Weg zur Industriekultur20%