Suche
Ergebnisse Ihrer Suche nach "r k"
- Rückschau
... . Netzwerktreffen im Gründerzentrum 21.03.2024 – Motto „JIN trifft Rathaus" zum Rückblick Das 4. Treffen des Zwickauer JungIngenieureNetzwerks im Rathaus ...
... 18.10.2023 – Volkswagen Sachsen GmbH, Fahrzeugwerk Zwickau - Automobilproduktion Zwickau: E-Mobilität mit Zukunft?! zum Rückblick 18.10.2023 VOLKSWAGEN SACHSEN GMBH ...
... und Z Beim Netzwerktreffen der IHK am 22. Januar 2025 lud Jens Hertwig, Geschäftsführender Gesellschafter der N+P Informationssysteme GmbH, Präsident der IHK-Regionalkammer Zwickau und Vizepräsident...
gefunden in: Wirtschaft & Standort - Investieren & Gründen - JungIngenieureNetzwerk60% - [bericht-radverkehrskonzept-zwickau]
... [bericht-radverkehrskonzept-zwickau] - Stadt Zwickau Radverkehrskonzept Zwickau Zur Stärkung des Radverkehrs in der Stadt Zwickau wurde ...
... und das Verkehrsaufkommen in der Stadt positiv beeinflusst werden. Ziel ist die Erhöhung des Radverkehrsanteils durch die Bereitstellung einer sicheren und lückenlosen Radinfrastruktur. Mit der Schaffung ...
... von den Mitgliedern des Stadtrats am 28.04.2022 das erarbeitete Radverkehrskonzept rechtskräftig beschlossen. Mit dem vorliegenden Konzept soll ein Beitrag zur Verringerung des CO2-Ausstoßes geleistet...
gefunden in: Bürger & Politik - Verwaltung - Ämter & Büros - Dezernat 2 - Bauen - Tiefbauamt - Verkehrsplanung und Bau - Radverkehrsplanung60% - Jahresrückblick 2023
... Abschlussveranstaltung des Modellprojektes „Trouble in the City - Stark ohne Drogen“, an dem über 30 Netzwerkpartner aus insgesamt neun Kommunen beteiligt waren, in der Aula des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums. Zugleich ...
... und Barock in den Kunstsammlungen Zwickau. Der Vielauer Altar ist das Hauptwerk der Sammlung, der nun nach jahrelanger Bearbeitung in verschiedenen Restaurierungswerkstätten endlich wieder in die Ausstellung ...
... Inn“-Hotel auf dem Kornmarkt. Das Kunstwerk kann vier Wochen lang von den Zwickauern angeschaut werden. 22. Mai Eines der größten Bauprojekte des Jahres beginnt. Im Bereich zwischen der Max...
gefunden in: Kultur & Tourismus - Porträt - Stadtgeschichte - Stadtchronik60% - Stadtchronik
... Stadtchronik - Stadt Zwickau Stadtchronik im Überblick 1118 Erste urkundliche Erwähnung als Zcwickaw. 1212 Zwickau ...
... wird der Expressionist Max Pechstein geboren. Ab 6. Mai verkehrt zwischenHauptmarkt und Bahnhof eine elektrische Straßenbahn, die erste Sachsens. 1897 Die Ingenieurschule wird gegründet, Vorläufer ...
... Am 10. Juli trifft eine schwere HochwasserkatastropheZwickau. 1956 Eröffnung des Robert-Schumann-Hauses als Museum und Forschungsstätte. 1957 Am 7. November beginnt im Automobilwerk Zwickau...
gefunden in: Kultur & Tourismus - Porträt - Stadtgeschichte60% - Rudolf-Ehrlich-Straße, Flurstücke: 842 und 843 der Gemarkung Crossen
... Crossen Eigenschaft Charakteristika Flurstücke: 842 und 843 Gemarkung: Crossen Grundstücksgröße: 8.344 m² und 4.903 m² Lage: Crossen, Stadtteil-Nr ...
... ). Die Flurstücke sind voll erschlossen, d.h. es besteht eine direkte Anschlussmöglichkeit für Trinkwasser, Strom, Erdgas sowie Ableitungen von Schmutz- und Niederschlagswasser im Mischsystem im öffentlichen ...
... Verkehrsraum. Mindestgebot: Der Verkehrswert wurde noch nicht ermittelt. Die Erstellung eines Verkehrswertgutachtens auf Kosten des Erwerbers ist notwendig. Ansicht 1...
gefunden in: Wirtschaft & Standort - Investieren & Gründen - Gewerbe- und Industrieflächen - Städtische Immobilien47% - Schwanenteichpark
... Oase im belebten Stadtorganismus. Ziel der Sanierung des Parkentrees ist die entscheidende Verbesserung der Aufenthaltsqualität, damit der Park wieder als attraktive Verbindung ...
... der vielfältigen Funktionalität als stadtseitiger Parkeingang. Sanierung eines historischen Parkraumes mit hoher Aufenthalts- und Gestaltungsqualität, Lenkung des Fußgänger- und Radverkehrs, Verbesserung ...
... Rahmen des Parkraumes als auch die Attraktivität der fußläufigen Verbindungen zwischen Bahnhofsvorstadt und Innenstadt über das Planungsareal wesentlich verbessert. Auch für Radfahrer ist mit Maßnahmen für...
gefunden in: Bürger & Politik - Bauen & Wohnen - Stadtentwicklung - EFRE (2014-2020) - Maßnahmen47% - Rechtskräftige Bauleitpläne Download manuell
... Niederschlagswasserentsorgungskonzept Orientierende Baugrunduntersuchung Schalltechnisches Gutachten Verkehrsuntersuchung Verträglichkeitsgutachten Wasserrechtliche Genehmigung Zusammenfassende Erklärung ...
... alle rechtskräftigen Bauleitpläne als PDF angezeigt/herunter geladen werden. Hinweis: Wenn Sie wissen möchten, ob eine bestimmte Adresse/ein bestimmtes Flurstück im Bereich eines Bauleitplanes liegt, können ...
... 93 n, zw. Mauritiusbrücke und Pumpwerk Mittwoch, 1. Oktober 2003, 14:00:00 Bebauungsplan (komplett) 035B/1: B-Plan Zwickau, Straßentrasse B 93 n...
gefunden in: Bürger & Politik - Verwaltung - Ämter & Büros - Dezernat 2 - Bauen - Amt für Umwelt und Stadtplanung - Sachgebiet Stadtplanung47% - Kindertagesstätte "Harlekin" - Aktuelles
... für alle Sinne (*.pdf, 616.06 KB) Zurück zum Seitenanfang Drucken Empfehlen Teilen via Email Teilen auf Facebook Teilen ...
... Kindertagesstätte "Harlekin" - Aktuelles - Stadt Zwickau Kindertagesstätte "Harlekin" - Aktuelles Aktuelles 2025 Tag ...
... der offenen Tür (*.pdf, 660.76 KB) Kita Harlekin feiert Abschluss einer umfangreichen Teilsanierung Fröbelspiel (*.pdf, 490.54 KB) Tag der offenen Tür (*.pdf, 842.99 KB...
gefunden in: Bürger & Politik - Kinder & Jugend - Kindertageseinrichtungen - Einrichtungen - Kindertagesstätte "Harlekin"47% - Radroute Marienthaler Fußweg – Schwanenteichpark – Planitz / Schedewitz im Bereich der kleinen Ziegelwiese (Radroute 4)
... nicht erforderlich. Ziele des Projekts: Förderung des Radverkehrs entsprechend der Radverkehrskonzeption bzw. AG Radverkehr der Stadt Zwickau Schaffung einer attraktiven Radverkehrsverbindung westlich ...
... der Schwerpunkt des Vorhabens in einem regelkonformen Ausbau der Wegstrecke für eine Befahrung im Gegenverkehr. Durch eine moderne, radfahrerfreundliche Belagsgestaltung und eine direkte Führung in Richtung ...
... : Der Ausbau der Radroute 4 verknüpft die beiden anderen Radverkehr-Anschlussprojekte zwischen der nördlich gelegenen Platzfläche – Projekt Radroute im Bereich der Zentralhaltestelle und dem südlich...
gefunden in: Bürger & Politik - Bauen & Wohnen - Stadtentwicklung - EFRE (2014-2020) - Maßnahmen47%