Suche
Ergebnisse Ihrer Suche nach "r k"
- Zwickau-Süd
... Zwickau-Süd - Stadt Zwickau Spielplätze - Stadtbezirk Süd Dirtbike-Strecke (am Fun-Park), Schedewitz (Sppl-Nr. 014) 2.100 m² ...
... mit Leiter | Balance-Parkour | Slackline | Trampolin | 3-er Reck | Tampenschaukel | Fitnessgeräte (Roman Chair&Hyperextension, Double Airwalker, Twister&Stepper, Bike&Trapezius) | Lehrtafel Obstwiese | Bänke ...
... geeignet für Kinder und Jugendliche ab ca. 7 - 18 Jahre Helmpflicht und geeignete Schutzausrüstung verwenden! Geeignete Fahrräder (BMX, Dirtbike) verwenden! Ausstattung: Dirtbike-Strecke...
gefunden in: Bürger & Politik - Kinder & Jugend - Spielplätze33% - 100. Geburtstag von Schauspieler Gert Fröbe - die Stadt Zwickau ehrt Ihr berühmtes Unikum
... der Leiter der Ratsschulbibliothek Dr. Lutz Mahnke aus Werken von Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern und Erich Kästner - so wie es auch Gert Fröbe einst tat. Ab 20 Uhr wird der Film „Es geschah ...
... " initiierte Kunst- und Kulturmeile vom 12. bis 13 . Juli unter dem Motto: "Ein Blick in die Sterne" ebenfalls u.a. mit der Persönlichkeit, dem Leben und Werk des Zwickauer Ausnahmekünstlers auseinander ...
... Tag" Ausstellungsflyer Zurück zum Seitenanfang Drucken Empfehlen Teilen via Email Teilen auf Facebook Teilen auf X...
gefunden in: Kultur & Tourismus - Porträt - Persönlichkeiten - Gert Fröbe33% - Katharinenkirche
... oder die einzige erhaltene historische Läuteglocke von 1482 sowie das „Tuchmacherglöckchen“ am Hauptturm. Von Herbst 1520 bis April 1521 wirkte hier Thomas Müntzer als Prediger. Seine radikalen Ansichten fielen ...
... - und Stadtkirche. Ihre heutige Baugestalt wird vom Umbau zur spätgotischen Hallenkirche (15. Jahrhundert) geprägt. Bemerkenswert sind insbesondere der Altar aus der Werkstatt Lucas Cranachs d. Ä. von 1518 ...
... . Besucheradresse Katharinenstraße 08056 Zwickau Wegbeschreibung Zurück zum Seitenanfang Drucken Empfehlen Teilen via Email...
gefunden in: Kultur & Tourismus - Sehenswürdigkeiten - Sehenswürdigkeiten33% - Grünhainer Kapelle
... -Breuer-Straße 3 08056 Zwickau Wegbeschreibung Zurück zum Seitenanfang Drucken Empfehlen Teilen via Email Teilen ...
... die Ratsschulbibliothek unter. Nach der Sanierung 1951/52 integrierte man die Anlage in die damalige Bergbau-Ingenieurschule. Die angrenzenden Gebäude gehören zur Westsächsischen Hochschule Zwickau. Berühmtester Schüler ...
... am Lyzeum war von 1820 bis 1828 Robert Schumann. Er schloss mit „omnio digitus“ ab, was soviel wie „eingeschränktes Lob bei guten Anlagen“ bedeutete. Besucheradresse Peter...
gefunden in: Kultur & Tourismus - Sehenswürdigkeiten - Sehenswürdigkeiten33% - Robert-Schumann-Denkmal
... . Besucheradresse Hauptmarkt 08056 Zwickau Wegbeschreibung Zurück zum Seitenanfang Drucken Empfehlen Teilen via Email Teilen ...
... Denkmals für den „größten Sohn" der Stadt. Schon Ende der 1890er Jahre war das Geld für das Denkmal, 35.000 Mark, gesammelt. Aus dem darauffolgenden Wettbewerb ging Johannes Hartmann (1869-1952) als Sieger ...
... Reinecke teil. Letzterer hatte eine eigene Festhymne beigesteuert, die unter seiner Leitung aufgeführt wurde. Das Denkmal erlebte mehrere „Umzüge". 1938 wurde es auf den damaligen Regierungsplatz und 1947...
gefunden in: Kultur & Tourismus - Sehenswürdigkeiten - Sehenswürdigkeiten33% - Schiffchen am Kornmarkt
... Bausubstanz rekonstruiert. Zurück zum Seitenanfang Drucken Empfehlen Teilen via Email Teilen auf Facebook Teilen auf X (Twitter ...
... Schiffchen am Kornmarkt - Stadt Zwickau Schiffchen am Kornmarkt Das Schiffchen am Kornmarkt ist eines der bekanntesten Gebäude der Stadt ...
... kann man einen mit Seilen umwundenen Anker – das Handwerkszeichen der Seilmacher – sehen. Beim heutigen Schiffchen handelt es sich um eine Nachbildung von 1968: Nach dem Abriss des Gebäudes wurde es mit originaler...
gefunden in: Kultur & Tourismus - Sehenswürdigkeiten - Sehenswürdigkeiten33% - MuldeParadies
... : 1. Rekonstruktion hist. Tränktorgrundriss 2. "Tränktorplatz" 3. Muldepromenade/Mulderadweg 4. Zwingergarten mit Pulverturm und Stadtmauerrest 5.1 ...
... Osterstein 15. Haltestelle "Schlossgrabenweg" für Reisebusse/Stadtführungen Zurück zum Seitenanfang Drucken Empfehlen Teilen via ...
... der B 93 ein einzigartiger Freizeit- und Erlebnisbereich, der mit Kinderspielplätzen, zahlreichen Ruhebänken und einen Grillplatz ausgestattet wurde. Viele neue Wege stellen die Verbindung...
gefunden in: Kultur & Tourismus - Freizeit - Parks & Gärten33% - Kleinere Parkanlagen
... Stadtpark Marienthal Die kleine Grünanlage grenzt nördlich an die stark befahrenen Antonstraße. Eine dichte Hecke schützt den Park vor Verkehrslärm und Staub. Die beiden Terrassen queren zwei Wege ...
... Der kleine Park an der Crossener Schule wurde 1903 nach der Einweihung der Schule angelegt. Die Anlage diente als Treffpunkt für besondere Zusammenkünfte. Der Grünbereich ist der einst prachtvollen ...
... Park Oberhohndorf Die Parkanlage (ca. 2,5 ha) liegt zwischen dem LSG „Am Röhrensteg" und der Wildenfelser Straße. Durch das Areal führen zwei Rundwege und einige Nebenwege. Der Baumbestand setzt...
gefunden in: Kultur & Tourismus - Freizeit - Parks & Gärten33% - Stephan Roth
... und erledigte auch überregionale Aufgaben (z.B. die Einnahme derTürkensteuer). 1543 wurde er in Anerkennung seiner Verdienste in den Zwickauer Rat aufgenommen. Eine weitere Karriere war ihm allerdings ...
... Bänden seiner Vaterstadt Zwickau mit der ausdrücklichen Bedingung, sie für die Lateinschulausbildung zu nutzen. Die Bücher bilden eine der bedeutendsten stadtbürgerlichen Privatbibliotheken seiner Zeit ...
... werden in der Ratsschulbibliothek Zwickau aufbewahrt. Die Zeugnisse seiner Stadtschreibertätigkeit finden sich in großer Fülle im Stadtarchiv Zwickau. Quelle: Regine Metzler, Stephan Roth 1492-1546, Stadtschreiber in Zwickau...
gefunden in: Kultur & Tourismus - Porträt - Persönlichkeiten33% - Puppentheater Zwickau
... auf kleiner Bühne. Seine Angebote sollen kreativ, stark, schlau, mutig & glücklich machen und reichen von klassischen Repertoirestücken, über umfangreiche Kursangebote bis hin zur theaterpädagogischen Betreuung ...
... Fax: +49 375 2713299 E-Mail www.puppentheater-zwickau.de Wegbeschreibung Zurück zum Seitenanfang Drucken ...
... auf eine lange Tradition zurück. Seit seiner Entstehung im Jahr 1952 besuchte jeder Zwickauer das Puppentheater durchschnittlich 15-mal. Puppentheater heute bedeutet Magie, Poesie und einen wahren Kosmos...
gefunden in: Kultur & Tourismus - Kunst & Kultur33%