Suche
Ergebnisse Ihrer Suche nach "r k"
- Lukaskirche
... Kontakt aufnehmen Telefonnummer: +49 375 786237 Wegbeschreibung Zurück zum Seitenanfang Drucken Empfehlen Teilen via ...
... die benachbarte Schlosskirche nicht mehr. Nach Plänen des Zwickauer Architekten Gotthilf Ludwig Möckel wurde die Lukaskirche zwischen 1871 und 1876 mit 1.000 Sitzplätzen für 60.000 Taler gebaut und bis 1968...
gefunden in: Kultur & Tourismus - Sehenswürdigkeiten - Sehenswürdigkeiten13% - MuldeParadies
... Wegbeschreibung Zurück zum Seitenanfang Drucken Empfehlen Teilen via Email Teilen auf Facebook Teilen auf X (Twitter) Anpinnen ...
... MuldeParadies - Stadt Zwickau MuldeParadies Das mehrfach ausgezeichnete MuldeParadies gehört zu den schönsten öffentlichen Parkanlagen ...
... . Die Flussbühne, Ruhezonen und historische Elemente ergänzen die einzigartige Parkanlage für alle Besucher. Darüber hinaus lädt es als Teil des Mulde-Radwanderweges, des überregionalen Lutherweges sowie...
gefunden in: Kultur & Tourismus - Sehenswürdigkeiten - Sehenswürdigkeiten13% - Pauluskirche
... am Anfang des 20. Jahrhunderts. Das Äußere wurde als Backsteinbau mit Terrakotten der Ullersdorfer Werke gefertigt. An der Kirchenfassade ist eine Vielzahl interessanter, industriell gefertigter ...
... Kontakt aufnehmen Telefonnummer: +49 375 523205 Zurück zum Seitenanfang Drucken Empfehlen Teilen via Email Teilen ...
... . Formen der deutschen Neogotik sind hier verbunden mit Schmuckelementen des Jugendstils. 1901 errichtet, ist sie ein Bindeglied zwischen dem traditionellen Kirchenbau und der modernen Kirchenarchitektur...
gefunden in: Kultur & Tourismus - Sehenswürdigkeiten - Sehenswürdigkeiten13% - Postmeilensäule
... . Besucheradresse Innere Schneeberger Str. 20 08056 Zwickau Wegbeschreibung Zurück zum Seitenanfang Drucken Empfehlen Teilen via ...
... einer Schenkung von Gisela Meierkord durch den Steinmetz und Bildhauer Wolfgang Jakob errichtet. Sie ist der historischen Säule am „OberThor“ (Alte Handelsstraße nach Schneeberg) von 1725 nachempfunden. Die 4,85 ...
... wurden während der Regierungszeit Augusts des Starken und seines Nachfolgers an allen wichtigen Post- und Handelsstraßen zur Angabe der amtlichen Entfernungen aufgestellt...
gefunden in: Kultur & Tourismus - Sehenswürdigkeiten - Sehenswürdigkeiten13% - Pulverturm mit Stadtmauer
... Zwickau Wegbeschreibung Zurück zum Seitenanfang Drucken Empfehlen Teilen via Email Teilen auf Facebook Teilen ...
... . Jahrhunderts erbaut, diente u. a. der Aufbewahrung von Schießpulver. Nachdem er sich seit 1806 im privaten Besitz befand, kaufte ihn die Stadt 1927 zurück. Gegenwärtig ist er Bestandteil des MuldeParadieses...
gefunden in: Kultur & Tourismus - Sehenswürdigkeiten - Sehenswürdigkeiten13% - Mühlpforthaus
... - und Stallgebäuden und ist heute völlig überformt. Allerdings blieb ein bemerkenswertes zweijochiges Kreuzrippengewölbe erhalten, das in der Eingangshalle zu sehen ist. Dieses Haus bewohnte Hermann Mühlpfort (1486 ...
... und Luther. historische Ansicht Besucheradresse Alter Steinweg 5 08056 Zwickau Wegbeschreibung Zurück ...
... zum Seitenanfang Drucken Empfehlen Teilen via Email Teilen auf Facebook Teilen auf X (Twitter) Anpinnen auf Pinterest Service Kontakt...
gefunden in: Kultur & Tourismus - Sehenswürdigkeiten - Sehenswürdigkeiten13% - Rad- und Wanderweg Muldendamm
... . Wegbeschreibung Zurück zum Seitenanfang Drucken Empfehlen Teilen via Email Teilen auf Facebook Teilen auf X (Twitter) Anpinnen ...
... fasziniert nicht nur Natur, sondern auch Kultur. Die malerische Strecke verläuft über das gesamte Stadtgebiet entlang des Flusses. Der Muldendamm lädt zum Spazieren, Radfahren, Joggen, Wandern und Erholen...
gefunden in: Kultur & Tourismus - Sehenswürdigkeiten - Sehenswürdigkeiten13% - Rathaus
... Hauptmarkt 1 08056 Zwickau Kontakt aufnehmen Telefonnummer: +49 375 830 Wegbeschreibung Zurück zum Seitenanfang Drucken ...
... Rathaus - Stadt Zwickau Rathaus Das erste Adresse der Stadt ist das Rathaus am Hauptmarkt 1. Nach einem verheerenden Stadtbrand von 1403...
gefunden in: Kultur & Tourismus - Sehenswürdigkeiten - Sehenswürdigkeiten13% - Röhrensteg
... Deutschlands. Darüber wurde seit 1535 mittels durchbohrter Baumstämme sauberes Trinkwasser aus dem Reinsdorfer und Pöhlauer Grunde in die Stadt geleitet. Häufig vom Hochwasser weggerissen, erhielt diese Brücke ...
... 1790 ihre heutige Form. Wegbeschreibung Zurück zum Seitenanfang Drucken Empfehlen Teilen via Email ...
... Röhrensteg - Stadt Zwickau Röhrensteg Der Röhrensteg ist eine der wenigen erhalten gebliebenen überdachten alten Holzbrücken...
gefunden in: Kultur & Tourismus - Sehenswürdigkeiten - Sehenswürdigkeiten13% - Alberthöhe
... und Grundstückgeschenke ermöglichten dieses Ansinnen. Am 2.9.1900 fand die öffentliche Einweihung der Bismarcksäule statt. Die Gesamtanlage, der Bismarckhain, wurde im Laufe der Jahre flächenmäßig ...
... Zurück zum Seitenanfang Drucken Empfehlen Teilen via Email Teilen auf Facebook Teilen auf X (Twitter) Anpinnen auf Pinterest Service ...
... Alberthöhe - Stadt Zwickau Alberthöhe Größe: ca. 1,8 ha Lage: Stadtbezirk West, Stadtteil Marienthal West...
gefunden in: Kultur & Tourismus - Freizeit - Parks & Gärten13%