Ausbildung

Sie suchen eine sichere und abwechslungsreiche Ausbildung und möchten für die Stadt Zwickau etwas bewegen? 

Dann stellen Sie die Weichen für Ihre Zukunft und kommen Sie in unser Team!

azubikampagne_facebook_1.jpg

Welche Berufe kann man bei uns lernen?

Verwaltungsfachangestellte/r, Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung

AUSBILDUNGSINHALTE 

Praxis

  • Erwerb von umfangreiche Kenntnissen in verschiedenen Rechtsgebieten 
  • Anliegen von Bürger/innen und Mitarbeiter/innen bearbeiten
  • Einbindung in komplexe Verwaltungsvorgänge 
  • Arbeitsprozesse im eigenen Aufgabenbereich planen und organisieren
  • bürgernah kommunizieren
  • die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Verwaltung kennenlernen

Schule

  • Allgemeine Wirtschaftslehre/Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre und Controlling
  • Verwaltungsrechtliches Handeln
  • Datenverarbeitung/Kommunikationslehre und Deutsch
  • Politik und Gesellschaftslehre

Dienstbegleitende Unterweisung

Die dienstbegleitende Unterweisung ergänzt und vertieft die betriebliche Ausbildung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Übungen an Fallbeispielen unter anderem im Staats- und Verfassungsrecht, allgemeines Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Personalwesen und öffentliche Finanzwirtschaft

AUSBILDUNGSDAUER | BEGINN 

  • 3 Jahre
  • jeweils zum 01.09.

SIE BRINGEN MIT

  • einen guten Realschulabschluss, Abitur oder eine bereits abgeschlossene Ausbildung und 
  • Interesse, komplexe Verwaltungsvorgänge bürger- und serviceorientiert zu bearbeiten 

AUSBILDUNGSORTE | AUSBILDUNGSVERLAUF

Praxis

Der praktische Teil der Ausbildung wird in verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung Zwickau durchgeführt, z. B. im Ordnungsamt, Amt für Finanzen oder Bürgeramt. Hier stehen Sie den Sachbearbeitern der Verwaltung durch Ihre Mitarbeit bei der Fallbearbeitung hilfreich zur Seite.

Berufsschule im Blockunterricht (jeweils ca. 2 Wochen)

  • Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Gesundheit und Technik des Landkreises Zwickau, Standort Zwickau
    Dr.-Friedrichs-Ring 43
    08056 Zwickau 

Dienstbegleitende Unterweisung 

  • Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen
    Schulstraße 38
    09125 Chemnitz

Soweit organisatorisch möglich, findet der dienstbegleitende Unterricht für die Auszubildenden der Stadtverwaltung Zwickau in Lichtentanne, OT Stenn statt. 

VERGÜTUNG UND VORTEILE

  • Betreuung und Unterstützung durch erfahrene Ausbilder
  • eine praxisnahe Ausbildung
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • eine attraktive Vergütung nach TVAöD (zurzeit: 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro brutto, 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro brutto, 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro brutto)
  • Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 Euro pro Ausbildungsjahr
  • Sonderzahlung wie eine Prämie in Höhe von 400 Euro bei Bestehen der Prüfung
  • gute Übernahmechancen und berufliche Perspektiven

AUSWAHLVERFAHREN

Das Auswahlverfahren erfolgt zweistufig. Als erstes erfolgt ein schriftlicher Einstellungstest. Bewerber/innen, die den Eignungstest erfolgreich absolviert haben, werden zum anschließend zum Vorstellungsgespräch eingeladen.

https://www.youtube.com/embed/OC07ObZ9RncYouTube: Bild von Drittanbieter
YouTube: Bild von Drittanbieter

Datenschutz­hinweise

Beim Laden von YouTube-Inhalten werden Nutzungsinformationen an YouTube übertragen und dort ggf. verarbeitet.

Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement mit den Wahlqualifikationen öffentliche Finanzwirtschaft & Assistenz und Sekretariat

AUSBILDUNGSINHALTE 

Praxis

  • Bearbeitung von Anliegen von Bürger/innen und Mitarbeiter/innen 
  • Einbindung in komplexe Verwaltungsvorgänge 
  • Übernahme von Koordinations- und Organisationsaufgaben
  • bürgernah kommunizieren
  • die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Verwaltung kennenlernen

Schule

  • Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren Verwaltungsrechtliches Handeln
  • Aufträge bearbeiten
  • Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen
  • Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten

Dienstbegleitende Unterweisung

Die dienstbegleitende Unterweisung ergänzt und vertieft die betriebliche Ausbildung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Übungen an Fallbeispielen unter anderem im Haushaltswesen/-recht, Verwaltungsverfahren, kaufmännische Geschäftsprozesse und Personalwesen 

AUSBILDUNGSDAUER | BEGINN 

  • 3 Jahre
  • jeweils zum 01.09.

SIE BRINGEN MIT:

  • einen guten Realschulabschluss, Abitur oder eine bereits abgeschlossene Ausbildung und 
  • Interesse, komplexe Verwaltungsvorgänge bürger- und serviceorientiert zu bearbeiten 

AUSBILDUNGSORTE | AUSBILDUNGSVERLAUF

Praxis

Der praktische Teil der Ausbildung wird in verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung Zwickau durchgeführt, z. B. im Ordnungsamt, Amt für Finanzen oder Bürgeramt. Hier stehen Sie den Sachbearbeitern der Verwaltung durch Ihre Mitarbeit bei der Fallbearbeitung hilfreich zur Seite. 

Berufsschule (jeweils 2 Tage pro Woche)

  • Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft, Gesundheit und Technik des Landkreises Zwickau, Standort Werdau
    Schloßstraße 1
    08412 Werdau

Dienstbegleitende Unterweisung 

  • Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leipzig GmbH
    Torgauer Platz 3
    04315 Leipzig

VERGÜTUNG UND VORTEILE

  • Betreuung und Unterstützung durch erfahrene Ausbilder
  • eine praxisnahe Ausbildung
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • eine attraktive Vergütung nach TVAöD (zurzeit: 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro brutto, 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro brutto, 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro brutto)
  • Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 Euro pro Ausbildungsjahr
  • Sonderzahlung wie eine Prämie in Höhe von 400 Euro bei Bestehen der Prüfung
  • gute Übernahmechancen und berufliche Perspektiven

AUSWAHLVERFAHREN

Das Auswahlverfahren erfolgt zweistufig. Als erstes erfolgt ein schriftlicher Einstellungstest. Bewerber/innen, die den Eignungstest erfolgreich absolviert haben, werden zum anschließend zum Vorstellungsgespräch eingeladen.

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste; Fachrichtung Archiv

AUSBILDUNGSINHALTE 

Praxis

  • Schriftgut und andere Informationsträger beschaffen, übernehmen, registrieren und für die laufende Aufgabenerfüllung der Verwaltung bereitstellen
  • Archiv- und Sammlungsgut übernehmen, erschließen, technisch bearbeiten und aufbewahren
  • Datenspeicher verwalten und pflegen 
  • Informations- und Kommunikationssysteme einsetzen; Recherche in Datenbanken und –netzen betreiben 
  • Maßnahmen zur Erhaltung von Archivgut erlernen
  • Informationen vermitteln und Benutzungsdienste organisieren 
  • technische Geräte nutzen, um Unterlagen für Interessenten bereitzustellen
  • bei der Öffentlichkeitsarbeit mitwirken (Veranstaltungen, Vorträge, Ausstellungen, sonstige Publikationen) 

Theorie

  • Informations- und Mediendienste in der Gesamtwirtschaft
  • Beschaffung, Übernahme und Erhaltung von Medien und Informationen
  • Recherche, Bereitstellung und Vermittlung von Medien und Informationen
  • Rechnungswesen und Controlling
  • Wirtschafts- und Sozialkunde

AUSBILDUNGSDAUER | BEGINN 

  • 3 Jahre
  • jeweils zum 01.09.

SIE BRINGEN MIT:

  • mindestens einen guten Realschulabschluss
  • Freude am Kontakt zu Menschen
  • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
  • ein aufgeschlossenes, selbstsicheres und freundliches Auftreten 
  • Teamfähigkeit und Kreativität
  • gute Kenntnisse in allgemeiner Bürosoftware (Word, Excel…) 
  • gute Kenntnisse und Fertigkeiten in der deutschen Rechtschreibung und Grammatik und einen guten Ausdruck im mündlichen sowie im schriftlichen Bereich
  • gute Allgemeinbildung; Interesse für Literatur, Politik und Geschichte

AUSBILDUNGSORTE | AUSBILDUNGSVERLAUF

Berufsschule im Blockunterricht (jeweils ca. 2-3 Wochen):

  • Gutenbergschule Leipzig
    Gutenbergplatz 8
    04103 Leipzig 

Praxis

Der praktische Teil der Ausbildung findet hauptsächlich im Stadtarchiv Zwickau statt. Sie lernen aber auch andere Ämter der Stadtverwaltung Zwickau kennen. Außerdem sind Praktika u.a. im Staatsarchiv Leipzig/Chemnitz vorgesehen, bei dem Sie zusätzliche Erfahrung sammeln können. 

VERGÜTUNG UND VORTEILE

  • Betreuung und Unterstützung durch erfahrene Ausbilder
  • eine praxisnahe Ausbildung
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • eine attraktive Vergütung nach TVAöD (zurzeit: 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro brutto, 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro brutto, 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro brutto)
  • Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 Euro pro Ausbildungsjahr
  • Sonderzahlung wie eine Prämie in Höhe von 400 Euro bei Bestehen der Prüfung
  • gute Übernahmechancen und berufliche Perspektiven

AUSWAHLVERFAHREN

Das Auswahlverfahren erfolgt zweistufig.
1. Schriftlicher Einstellungstest
Bewerber/innen, die den Eignungstest erfolgreich absolviert haben, werden zum
2. Vorstellungsgespräch
eingeladen.

Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau

AUSBILDUNGSINHALTE 

Praxis

  • Pflanzungen unter Beachtung der Ansprüche der Pflanzen und gestalterischer Grundsätze planen und durchführen
  • Natursteine be- und verarbeiten sowie Betonfertigteile verwenden, insbesondere beim Bau von Mauern und Treppen
  • die Pflege von landschaftsgärtnerischen Gesamtwerken durchführen
  • die Betriebsbereitschaft von technischen Einrichtungen, Maschinen, Geräten und Werkzeugen prüfen, diese auswählen und unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften einsetzen
  • befestigte Flächen und Bauwerke in Außenanlagen herstellen
  • Bauwerke begrünen
  • Schutz-, Dicht-, Trag- und Dränschichten, insbesondere bei Außenanlagen oder bei Anlagen der Bauwerksbegrünung, herstellen
  • Wasseranlagen, insbesondere Teiche, Becken oder Wasserläufe, unter Verwendung verschiedener Abdichtungen erstellen

Theorie

  • Pflanzenschutz, Pflanzenernährung und Düngung
  • Pflanzenkunde mit Fachzeichnen
  • Pflanzenarten und -sorten unterscheiden
  • Gartenbautechnik
  • Betrieb und Wirtschaft
  • Wirtschafts- und Sozialkunde

AUSBILDUNGSDAUER | BEGINN 

  • 3 Jahre
  • jeweils zum 01.09.

SIE BRINGEN MIT:

  • mindestens einen guten Realschulabschluss
  • gute schulische Leistungen, insbesondere in Deutsch, Mathematik, Biologie und Chemie
  • Interesse an Vorgängen in der Natur und Umwelt und eine gute Allgemeinbildung
  • gesundheitliche Eignung und körperliche Belastbarkeit
  • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
  • ein aufgeschlossenes, selbstsicheres und freundliches Auftreten
  • Freude an gärtnerischer Gestaltung und handwerklicher Tätigkeit sowie technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit, Ausdauer und Beweglichkeit
  • Wetterunempfindlichkeit
  • eine gute Beobachtungsgabe

AUSBILDUNGSORTE | AUSBILDUNGSVERLAUF

Berufsschule im Blockunterricht (jeweils ca. 2-3 Wochen):

  • Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft, Ernährung und Sozialwesen Lichtenstein, Standort Wilkau-Haßlau
    Mozartstraße 5
    08112 Wilkau-Haßlau

Praxis

Den praktischen Teil der Ausbildung absolvieren Sie hauptsächlich im Garten- und Friedhofsamt der Stadtverwaltung Zwickau. Hier arbeiten Sie im Schlosspark Planitz, im Stadtwald, im Stadtgebiet und auf den Friedhöfen der Stadt.

Überbetriebliche Ausbildung

Für zusätzliche Abwechslung sorgt der Wechsel zwischen Berufsschulunterricht und überbetrieblichen Lehrgängen in Pillnitz, Borthen und Zwickau. Hier vertiefen und ergänzen Sie ihr Wissen bei Lehrgängen zu

  • Maschinen und Geräte 
  • Pflanzen
  • Vermessung und Baustellenabwicklung
  • Pflastern und Borde setzen
  • Naturstein- und Pflanzenverwendung
  • Bau- und Vegetationstechnik.

Außerdem erwerben Sie die Motorsägenbedienberechtigung. 

VERGÜTUNG UND VORTEILE

  • Betreuung und Unterstützung durch erfahrene Ausbilder
  • eine praxisnahe Ausbildung
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • eine attraktive Vergütung nach TVAöD (zurzeit: 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro brutto, 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro brutto, 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro brutto)
  • Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 Euro pro Ausbildungsjahr
  • Sonderzahlung wie eine Prämie in Höhe von 400 Euro bei Bestehen der Prüfung
  • gute Übernahmechancen und berufliche Perspektiven

AUSWAHLVERFAHREN

Geeignete Bewerber/innen werden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Gegebenenfalls folgt für Bewerber, die im Vorstellungsgespräch überzeugt haben, noch ein Probearbeiten.

https://www.youtube.com/embed/9vQiTBlA1vMYouTube: Bild von Drittanbieter
YouTube: Bild von Drittanbieter

Straßenwärter/in

AUSBILDUNGSINHALTE 

Praxis

  • Bau- und Instandhaltungsarbeiten an Straßen durchführen
  • Verkehrszeichen und –einrichtungen anbringen und instandhalten
  • den Führerschein der Klassen C/CE erwerben
  • Winterdienst durchführen
  • Grünflächen anlegen und pflegen
  • Werkzeuge, Geräte, Maschinen und technischen Einrichtungen handhaben, warten und führen 
  • Arbeitsstellen einrichten bzw. sichern und räumen

Theorie

  • Erfassen der verkehrs- und wegerechtlichen Bestimmung
  • Bau und Instandsetzung von Verkehrsflächen 
  • Verkehrstechnik und Verkehrssicherung 
  • Bau und Instandhaltung von Tiefbauwerken 
  • Straßenbetriebsdienst 
  • Deutsch, Wirtschaftskunde

AUSBILDUNGSDAUER | BEGINN 

  • 3 Jahre
  • jeweils zum 01.09.

SIE BRINGEN MIT:

  • mindestens einen guten Realschulabschluss 
  • gute schulische Leistungen, insbesondere in Mathematik und eine gute Allgemeinbildung
  • Eignung zum Erwerb des Führerscheins der Klasse C und CE 
  • gesundheitliche Eignung und körperliche Belastbarkeit 
  • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität
  • Teamfähigkeit, Ausdauer und Beweglichkeit 
  • Interesse an Natur, Umwelt, handwerklichen Tätigkeiten und technisches Verständnis
  • Wetterunempfindlichkeit

AUSBILDUNGSORTE | AUSBILDUNGSVERLAUF

Berufsschule im Blockunterricht (jeweils ca. 2-3 Wochen):

  • Beruflichen Schulzentrum für Bau- und Oberflächentechnik des Landkreises Zwickau, Standort Zwickau
    Werdauer Straße 72
    08060 Zwickau

Praxis

Der praktische Teil der Ausbildung findet im Tiefbauamt, insbesondere im Bauhof der Stadtverwaltung Zwickau statt.

Überbetriebliche Ausbildung

Die überbetriebliche Ausbildung im überbetrieblichen Ausbildungszentrum für Straßenwärter in Zwickau (Herschelstraße 19, 08060 Zwickau) ergänzt und vertieft die Praxis. 

VERGÜTUNG UND VORTEILE

  • Betreuung und Unterstützung durch erfahrene Ausbilder
  • eine praxisnahe Ausbildung
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • eine attraktive Vergütung nach TVAöD (zurzeit: 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro brutto, 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro brutto, 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro brutto)
  • Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 Euro pro Ausbildungsjahr
  • Sonderzahlung wie eine Prämie in Höhe von 400 Euro bei Bestehen der Prüfung
  • gute Übernahmechancen und berufliche Perspektiven

AUSWAHLVERFAHREN

Geeignete Bewerber/innen werden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Für Bewerber/innen, die im Vorstellungsgespräch überzeugt haben folgt noch ein Probearbeiten.

https://www.youtube.com/embed/uPx7Jh413y8YouTube: Bild von Drittanbieter
YouTube: Bild von Drittanbieter

Fachinformatiker/in, Fachrichtung Systemintegration

AUSBILDUNGSINHALTE 

Praxis

  • Beratung, Betreuung und Schulung von Anwendern
  • Fehler analysieren und beheben
  • Beteiligung an der Einführung neuer bzw. modifizierter Informations- und Kommunikationssysteme 
  • Erstellen, Entwickeln und Betreuen von IT-Lösungen und Anpassen von Programmen auf Anforderungen der Dienststelle
  • Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
  • Dokumentationen schreiben
  • Anwenden von Scriptsprachen
  • Auswahl und Unterstützung bei der Beschaffung von Soft- und Hardware

Theorie

  • Betrieb und Sicherheit vernetzter Systeme gewährleisten
  • Serverdienste bereitstellen und Administrationsaufgaben automatisieren
  • Kundenspezifische Systemintegration durchführen
  • Clients in Netzwerke einbinden
  • Deutsch, Englisch, Wirtschaftskunde

AUSBILDUNGSDAUER | BEGINN 

  • 3 Jahre
  • jeweils zum 01.09.

SIE BRINGEN MIT:

  • mindestens einen guten Realschulabschluss, insbesondere in Englisch, Mathematik und Informatik
  • Interesse an Computern und Technik
  • die Fähigkeit, komplexe Dinge verständlich auf den Punkt zu bringen 
  • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
  • die Fähigkeit, eigenverantwortlich und auch im Team arbeiten zu können
  • gute Umgangsformen und Kontaktfreudigkeit

AUSBILDUNGSORTE | AUSBILDUNGSVERLAUF

Berufsschule im Blockunterricht (jeweils ca. 2-3 Wochen):

  • Berufliches Schulzentrum Vogtland
    Schulteil für Wirtschaft und Informatik Rodewisch
    Parkstraße 5 A
    08228 Rodewisch

Praxis

Der praktische Teil der Ausbildung findet im Personal- und Hauptamt, insbesondere im Sachgebiet Datenverarbeitung der Stadtverwaltung Zwickau statt.

VERGÜTUNG UND VORTEILE

  • Betreuung und Unterstützung durch erfahrene Ausbilder
  • eine praxisnahe Ausbildung
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • eine attraktive Vergütung (1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro brutto, 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro brutto, 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro brutto)
  • Sonderzahlung wie eine Prämie in Höhe von 400 Euro bei Bestehen der Prüfung
  • gute Übernahmechancen und berufliche Perspektiven

AUSWAHLVERFAHREN

Das Auswahlverfahren erfolgt zweistufig. Als erstes erfolgt ein praktischer/schriftlicher Einstellungstest. Bewerber/innen, die den Eignungstest erfolgreich absolviert haben, werden zum anschließend zum Vorstellungsgespräch eingeladen.

Bestattungsfachkraft

AUSBILDUNGSINHALTE 

Praxis

  • Beisetzungen, Bestattungen und Trauerfeiern organisieren
  • Angehörigen unter Beachtung der jeweiligen Trauersituation betreuen und beraten
  • für den würdevollen Abschied von Verstorbenen sorgen
  • Särge mit entsprechendem Zubehör vorbereiten
  • Verstorbene überführen, abholen und versorgen
  • bei Arbeiten für das Krematorium mitwirken
  • Kenntnisse in der Verwaltung, im Betriebsablauf unserer Friedhöfe sowie im Be-stattungsrecht erwerben

Theorie

  • Friedhöfe verwalten und würdigen
  • Bestattungsverträge abschließen und abrechnen
  • Bestattungen und Trauerfeiern planen und ausrichten
  • Verstorbene versorgen und transportieren
  • Deutsch, Englisch, Wirtschaftskunde

AUSBILDUNGSDAUER | BEGINN 

  • 3 Jahre
  • jeweils zum 01.09.

SIE BRINGEN MIT:

  • einen guten Realschulabschluss 
  • eine uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse B zum Ausbildungsbeginn 
  • ein hohes Maß an Verantwortung und außerordentlich gute Umgangsformen sowie Einfühlungsvermögen und Geduld
  • eine sehr hohe körperliche und psychische Belastbarkeit
  • ein aufgeschlossenes, selbstsicheres und freundliches Auftreten

AUSBILDUNGSORTE | AUSBILDUNGSVERLAUF

Berufsschule im Blockunterricht (jeweils ca. 2-3 Wochen):

  • Staatliche Berufsschule Bad Kissingen
    Seestr. 1
    97688 Bad Kissingen

Praxis

Der praktische Teil der Ausbildung findet im Garten- und Friedhofsamt, insbesondere im Sachgebiet Bestattungs- und Friedhofswesen der Stadtverwaltung Zwickau statt.

Überbetriebliche Ausbildung

Die Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen werden im Seminargebäude der der Theo-Remmertz-Akademie eV. und dem angegliederten Lehrfriedhof in Münnestadt durchgeführt Die überbetriebliche Ausbildung ergänzt und vertieft die Praxis. 

VERGÜTUNG UND VORTEILE

  • Betreuung und Unterstützung durch erfahrene Ausbilder
  • eine praxisnahe Ausbildung
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • eine attraktive Vergütung (1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro brutto, 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro brutto, 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro brutto)
  • Sonderzahlung wie eine Prämie in Höhe von 400 Euro bei Bestehen der Prüfung
  • gute Übernahmechancen und berufliche Perspektiven

AUSWAHLVERFAHREN       

Geeignete Bewerber/innen werden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Für Bewerber/innen, die im Vorstellungsgespräch überzeugt haben, folgt noch ein Probearbeiten.

Notfallsanitäter/in

AUSBILDUNGSINHALTE 

Praxis

  • eigenverantwortlich den Gesundheitszustand an der Einsatzstelle feststellen
  • medizinische Maßnahmen am Einsatzort im Team durchführen
  • lebenswichtige Körperfunktionen bis zum Eintreffen eines Arztes erhalten
  • Fahrzeuge des Rettungsdienstes mit und ohne Sondersignal fahren
  • verletzte, kranke und sonstige hilfsbedürftige Personen befördern und sachgerecht betreuen
  • die Einsatzbereitschaft der Rettungsdienstfahrzeuge, einschließlich der medizinischen Beladung, sicherstellen

Theorie

  • Notfallsituationen bei Menschen aller Altersgruppen sowie Gefahrensituationen erkennen, erfassen und bewerten
  • Rettungsdienstliche Maßnahmen und Maßnahmen der Gefahrenabwehr auswählen, durchführen und auswerten
  • Kommunikation und Interaktion mit sowie Beratung von hilfesuchenden und hilfebedürftigen Menschen unter Berücksichtigung des jeweiligen Alters sowie soziologischer und psychologischer Aspekte
  • Das Arbeiten im Rettungsdienst intern und interdisziplinär innerhalb vorhandener Strukturen organisieren
  • Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken, lebenserhaltende Maßnahmen und Maßnahmen zur Abwendung schwerer gesundheitlicher Schäden bis zum Eintreffen der Notärztin oder des Notarztes oder dem Beginn einer weiteren ärztlichen Versorgung durchführen

AUSBILDUNGSDAUER | BEGINN 

  • 3 Jahre
  • jeweils zum 01.09.

SIE BRINGEN MIT:

  • mindestens Fachoberschulreife (Realschulabschluss) und gute Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Physik, Chemie und Biologie
  • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
  • soziale Kompetenz, Teamfähigkeit sowie Motivation und hohe Leistungsbereitschaft
  • ein aufgeschlossenes, selbstsicheres und freundliches Auftreten
  • die Freude am Umgang und der Kommunikation mit Menschen jeden Alters, jeder Religion oder Weltanschauung, jeder Herkunft und jeden Geschlechts
  • uneingeschränkte körperliche und gesundheitliche Eignung für den Rettungsdienst
  • einen Nachweis Masernschutz bzw. Masernimmunität wird erst zu Beginn der Ausbildung gefordert)
  • das Interesse am feuerwehrtechnischen Dienst (eventuell Weiterqualifizierung nach der Ausbildung zum/zur Brandmeister/in) 
  • eine uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse B zum Ausbildungsbeginn

Wünschenswert sind außerdem…

  • aktive Tätigkeit oder Vorerfahrungen in einem dem Ausbildungsberuf dienlichen Ehrenamt (zum Beispiel Freiwillige Feuerwehr, Katastrophenschutz etc.)
  • Fahrerlaubnis der Klasse C 1

AUSBILDUNGSORTE | AUSBILDUNGSVERLAUF

Theorie

  • Berufsfachschule mediCampus Gesundheitsfachberufe F + U Sachsen gGmbH, Berufsfachschule für Notfallsanitäter
    Rochlitzer Straße 29
    09111 Chemnitz 

    oder

  • Gemeinnützige Ausbildungs- und Beratungsgesellschaft mbH Werdau - Staatlich anerkannte Berufsfachschulen für Pflegeberufe und Notfallsanitäter
    Zwickauer Straße 33
    08412 Werdau

Praxis

Die praktische Ausbildung erfolgt in den Lehrrettungswachen der Stadtverwaltung Zwickau sowie in den verschiedenen Stationen der örtlichen Krankenhäuser.

VERGÜTUNG UND VORTEILE

  • Betreuung und Unterstützung durch erfahrene Praxisanleiter
  • eine praxisnahe Ausbildung
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • eine attraktive Vergütung nach TVAöD (zurzeit: 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 Euro brutto, 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 Euro brutto, 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 Euro brutto)
  • Sonderzahlung wie eine Prämie in Höhe von 400 Euro bei Bestehen der Prüfung
  • gute Übernahmechancen und berufliche Perspektiven

AUSWAHLVERFAHREN

  1. Sporttest (unter Vorbehalt von Änderungen)
    Bestandteile: 3000m – Lauf, Beugehang, Drehleitersteigen, Kasten-Bumerang-Test
  2. Theorietest
    Inhalte: Mathematik, Physik, Chemie, Deutsch und Allgemeinbildung
  3. Vorstellungsgespräche
  4. Körperliche Tauglichkeitsuntersuchung durch unseren arbeitsmedizinischen Dienst

Brandmeisteranwärter/in

AUSBILDUNG UND EINSATZ

  • Teilnahme am Brandmeisterlehrgang unter anderem mit 
    - Berufsbezogener Rechts- und Verwaltungskunde
    - Einsatzlehre und –technik
    - Vorbeugender Brandschutz
  • Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in
  • Erwerb des Führerscheins Klasse C
  • Praktischer Einsatz in der Rettungs- und Feuerwache der Stadt Zwickau
    - Tätigkeiten zur Gefahrenabwehr im Brand-, technische Hilfeleistungs- und ABC-Einsatz, im Innendienst sowie im Rettungsdienst und Höhenrettungsdienst
    - Mitarbeit bei der Erhaltung der Einsatzbereitschaft von Geräten und Ausrüstungen
    - Werterhaltungs- und wirtschaftliche Arbeiten
  • Abschlusslehrgang (B2)
  • Gruppenführerlehrgang (B3)

AUSBILDUNGSDAUER | BEGINN 

  • 2 Jahre
  • Beginn: im Januar, April oder Oktober eines jeden Jahres je nach Zuweisung von Lehrgangsplätzen

SIE BRINGEN MIT

  • die persönlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf 
  • mindestens einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen, technischen oder einem anderen für den Feuerwehrdienst förderlichen Beruf 
  • eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
  • ein Höchstalter von 31 Jahren bei Ausbildungsbeginn 
  • eine Mindestgröße von 1,65 m 
  • das Deutsche Sportabzeichen in Silber oder höher (zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als ein Jahr)
  • das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze
  • keine Vorstrafen (ein eintragungsfreies Führungszeugnis)
  • die uneingeschränkte körperliche und gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative, persönlichem Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit 

Wünschenswert sind darüber hinaus:

  • eine abgeschlossene Ausbildung zum Rettungssanitäter oder höherwertig
  • Fahrerlaubnisklasse C oder CE

AUSBILDUNGSORTE | AUSBILDUNGSVERLAUF

Theorie

  • Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Elsterheide/Nardt oder bei den Berufsfeuerwehren Leipzig oder Dresden

Praxis

  • Feuer- und Rettungswache der Feuerwehr Zwickau

VERGÜTUNG UND VORTEILE

  • Betreuung und Unterstützung durch erfahrene Praxisanleiter und Kollegen
  • Gewährung freier Heilfürsorge
  • attraktive Anwärterbezüge entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen
  • Führerscheinausbildung Klasse C
  • gute berufliche Perspektiven

AUSWAHLVERFAHREN

Das Auswahlverfahren verläuft vierstufig:

  1. Sporttest (unter Vorbehalt von Änderungen)
    3.000 m Lauf, Tauchen, 200 m Schwimmen, Sprung vom Turm ins Wasser (3 m/ 5 m), Liegestütze, Klimmzüge oder Beugehang, Kasten-Bumerang-Test, 400 m Sprint, Drehleitersteigen, Personentransport mit einer Puppe 
  2. Theorietest
    Themenbereiche: Mathematik, Physik, Chemie, Deutsch und Allgemeinbildung
  3. Vorstellungsgespräche
  4. Körperliche Tauglichkeit
    - Arbeitsmedizinische Untersuchung
    - Amtsärztliche Eignungsfeststellung

Brandoberinspektoranwärter/in

AUSBILDUNG UND EINSATZ

  • Grundausbildung unter anderem mit:
    - Berufsbezogener Rechts- und Verwaltungskunde
    - Einsatzlehre und –technik
    - Vorbeugender Brandschutz
  • Praktika auf Feuer- und Rettungswachen bei verschiedenen Berufsfeuerwehren in Deutschland als Truppmann/-frau beziehungsweise Truppführer/-in, als Gruppenführer sowie als Zugführer/-in
  • theoretische Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in
  • Praktikum in einer Verwaltungsbehörde
  • Gruppenführer- und Zugführerlehrgang (B3/B4)

AUSBILDUNGSDAUER | BEGINN 

  • 2 Jahre
  • Beginn: im April eines jeden Jahres je nach Lehrgangsplätzen

SIE BRINGEN MIT:

  • die persönlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf
  • mindestens ein mit einem Bachelor oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossenen Hochschulstudium in einer technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung 
  • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Entschlussfreudigkeit und Flexibilität
  • ein aufgeschlossenes, selbstsicheres und freundliches Auftreten
  • eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
  • ein Höchstalter von 31 Jahren bei Ausbildungsbeginn 
  • eine Mindestgröße von 1,65 m 
  • das Deutsche Sportabzeichen in Silber (zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als ein Jahr)
  • Schwimmfähigkeit (Nachweis erforderlich)
  • keine Vorstrafen (eintragungsfreies Führungszeugnis) 
  • uneingeschränkte körperliche und gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst
  • einen Nachweis Masernschutz bzw. Masernimmunität 
  • soziale und interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft sowie Motivation und hohe Einsatzbereitschaft

Wünschenswert sind darüber hinaus:

  • eine abgeschlossene Ausbildung zum Rettungssanitäter oder höherwertig
  • Fahrerlaubnisklasse C oder CE

AUSBILDUNGSORTE | AUSBILDUNGSVERLAUF

Theorie

  • Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Elsterheide/Nardt oder bei den Berufsfeuerwehren Leipzig oder Dresden

Praxis

  • Feuer- und Rettungswachen bei verschiedenen Berufsfeuerwehren 

VERGÜTUNG UND VORTEILE

  • eine vielseitige und interessante Ausbildung, die Theorie und Praxis eng verbindet
  • attraktive Anwärterbezüge nach den gesetzlichen Bestimmungen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
  • Anspruch auf freie Heilfürsorge
  • Gesundheitsförderung durch Prävention und Angebote zu arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen
  • gute berufliche Perspektiven

AUSWAHLVERFAHREN

Das Einstellungsverfahren verläuft vierstufig:

  1. Sporttest (unter Vorbehalt von Änderungen)
    3.000 m Lauf, Tauchen, 200 m Schwimmen, Liegestütze, Sprung vom Turm ins Wasser (5 m/3 m), Klimmzüge oder Beugehang, Kasten-Bumerang-Test, 400 m Sprint, Drehleitersteigen, Personentransport mit einer Puppe
  2. Theorietest
    Themenbereiche: Mathematik, Physik, Chemie, Deutsch und Allgemeinbildung
  3. Vorstellungsgespräche
  4. Körperliche Tauglichkeit
    - Arbeitsmedizinische Untersuchung
    - Amtsärztliche Eignungsfeststellung

Ihre Fragen und unsere Antworten zum Bewerbungsverfahren unserer Ausbildungsstellen

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei: ein tabellarischer Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Schul- und Berufsabschlusszeugnisse, ggf. Studienabschluss (alternativ für Schüler/innen: die letzten beiden Zeugnisse) sowie weitere aussagekräftige Zertifikate, Praktikumsnachweise o. ä., ggf. den Nachweis des Führerscheins, ggf. der Nachweis einer Schwerbehinderung. Für Bewerber/innen für den feuerwehrtechnischen Dienst (Brandmeister/in; Brandoberinspektoranwärter/in) sind darüber hinaus noch folgende Unterlagen beizufügen: Nachweis der Körpergröße, Kopie eines Personaldokumentes, Nachweis des Sportabzeichens in Silber oder höherwertig, Nachweis des Schwimmabzeichens in Bronze.

Bitte verwenden Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsportal. Sehen Sie bitte von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Die Rücksendung von postalisch eingegangenen Bewerbungsunterlagen kann nur gegen Beifügung eines ausreichend frankierten (nur Briefmarke) Rückumschlages erfolgen.

Sie finden Sie finden unsere aktuellen Ausschreibungen unter dem Link www.zwickau.de/stellen. Mit Ablauf der Bewerbungsfrist deaktivieren wir die Stellenausschreibung. Eine Bewerbung ist dann nicht mehr möglich.

Nein, wir informieren über unsere aktuellen Ausschreibungen und Angebote unter dem Link www.zwickau.de/stellen sowie im Pulsschlag und den sozialen Medien.

Ziel des Gesprächs ist es, Sie persönlich kennenzulernen. Die Fragen, die Ihnen gestellt werden, sind vielleicht ungewohnt. Lassen Sie sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen. Auf viele Fragen gibt es keine richtige oder falsche Antwort. Daher ein kleiner Tipp: Seien Sie einfach Sie selbst. Im Raum anwesend sind meist: die für die Ausbildung zuständigen Personen aus dem Personal- und Hauptamt und aus dem zuständigen Fachamt, ein Vertreter/eine Vertreterin des Personalrates und/oder der Jugend- und Auszubildendenvertretung, die Gleichstellungsbeauftragte und ggf. ein Vertreter der Schwerbehindertenvertretung.

Ob und in welcher Form Sie einen Einstellungstest absolvieren müssen, hängt vom angestrebten Ausbildungsberuf ab. Ausbildung zum/ zur Verwaltungsfachangestellte/r und Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachinformatiker/in (praktischer/schriftlicher Einstellungstest vor dem Vorstellungsgespräch) | Ausbildung zum/zur Gärtner/in (eventuelles Probearbeiten nach dem Vorstellungsgespräch) | Ausbildung zum/zur Straßenwärter/in (Probearbeiten nach dem Vorstellungsgespräch) | Ausbildung zum/zur Bestattungsfachkraft (Probearbeiten nach dem Vorstellungsgespräch) | Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter (Sport- und Theorietest vor dem Vorstellungsgespräch; Körperliche Tauglichkeitsuntersuchung durch unseren arbeitsmedizinischen Dienst nach dem Vorstellungsgespräch) | Ausbildung zum/zur Brandmeister/in, Brandoberinspektoranwärter/in (Sport- und Theorietest vor dem Vorstellungsgespräch; Körperliche Tauglichkeitsuntersuchung durch unseren arbeitsmedizinischen Dienst und durch den Amtsarzt nach dem Vorstellungsgespräch).

Mit dem Start einer Ausbildung beginnt auch ein neuer Lebensabschnitt. Dieser ist oft auch mit viel Aufregung verbunden. Für einen guten Beginn in die Ausbildung starten alle anwesenden Auszubildenden mit einer gemeinsamen Einführungszeit. Die Einführungszeit steht im Zeichen des Kennenlernens. Ein umfangreiches Programm ermöglicht das Kennenlernen untereinander sowie der Ausbilder/innen, Kollegen/Kolleginnen und der Stadtverwaltung Zwickau als Ausbildungsstätte.

  • Personal- und Hauptamt

    Katrin Kronmüller
    SB Ausbildung

    Postanschrift

    PF 20 09 33
    08009 Zwickau

    Besucheradresse

    Hauptmarkt 1
    08056 Zwickau

    Öffnungszeiten

    Di
    9-12 Uhr / 13-18 Uhr
    Do
    9-12 Uhr / 13-15 Uhr

    Kontakt aufnehmen

    Telefonnummer: +49 375 831043
    Fax: +49 375 831111