Zwickau putzt sich raus“ soll im April starten
Alle Zwickauerinnen und Zwickauer sind aufgerufen, sich zwischen dem 7. April und dem 2. Mai an der Aktion zu beteiligen, zur Sauberkeit beizutragen und das Stadtbild zu verschönern. Jede helfende Hand ist gefragt.
Gesucht werden vor allem Patinnen und Paten, die Verantwortung für bestimmte Bereiche übernehmen und vor Ort die jeweilige Säuberungsaktion koordinieren. Gefragt sind beispielsweise Vereine, Institutionen, Kirchgemeinden oder Nachbarschaftsinitiativen, die Verantwortung übernehmen.
Für folgende öffentliche Bereiche werden noch Patinnen und Paten gesucht:
1. Marienthaler Rad und Fußweg in den Abschnitten:
- zwischen Stiftstraße und Robert-Blum-Straße (Teil 1)
- zwischen Robert-Blum-Straße und Kopernikusstraße (Teil 2)
- zwischen Fröbelstraße und Kopernikusstraße plus Parkplatz Ecke Industriestraße (Teil 3)
- zwischen Kopernikusstraße und Hoferstraße (in Höhe Anne-Frank-Straße) (Teil 4)
- zwischen Agricolastraße und Olzmannstraße (Teil 5)
2. Weg von Am Bahnhof zur Bachstraße und zur Reichenbacher Straße
3. Wohngebietspark Eckersbach
4. Wohngebietspark Neuplanitz
Selbstverständlich können auch weitere öffentliche Orte gereinigt werden.
Das Amt für Umwelt und Stadtplanung stellt auch in diesem Jahr wieder bereits bezahlte Abfallsäcke/blaue Abfallsäcke zur kostenfreien Entsorgung des eingesammelten Mülls zur Verfügung. Auch Greifer können ausgeliehen werden.
Eine frühzeitige verbindliche Anmeldung kann über das nachfolgend eingestellte Formular erfolgen.
Weitere Auskünfte können im Amt für Umwelt und Stadtplanung unter Telefon 0375 836101 und per E-Mail an UmweltundStadtplanungZwickaude erfragt werden.
Die Stadtverwaltung hofft auf eine rege Beteiligung, damit Zwickau sauberer und noch schöner wird!
Hinweis: In die zur Verfügung gestellten Müllsäcke gehören weder Restabfall aus privaten Haushalten oder aus Gewerbebetrieben noch Sondermüll (zum Beispiel Farben, Öle, Batterien, Energiesparlampen) oder Schrott, Dachpappe und Bauschutt.