Das Amt für Familie, Schule und Soziales informiert:
Bis zu den großen Ferien ist es zwar noch einige (Schul-)Wochen hin, aber genau dafür laufen schon jetzt ganz eifrig die Vorbereitungen. Genauer gesagt für die ersten beiden Sommerferienwochen, denn vom 30. Juni bis 11. Juli öffnet die Spielstadt Mini Zwickau in der Pestalozzischule wieder Tür und Tor. Der Verbund kommunaler und freier Träger der Kinder- und Jugendarbeit lädt Kids im Alter von 7 bis 14 Jahren dann schon zum 18. Mal zu diesem bezaubernden Spielvergnügen ein.
Die Planungen sind bereits in vollem Gange. Die Rahmengestaltung und die verschiedenen Spielstadtbetriebe mit ihren speziellen Inhalten stehen größtenteils schon fest. Aktuell sind bereits 35 Betriebe und Dienstleistungsbereiche mit ca. 260 Arbeitsplätzen im Angebot. Unter den Klassikern sind auch einige Neue zu finden. Diesmal wird es beispielsweise eine Polizei in der Spielstadt geben, eine 3D-Druck- und eine Batik-Werkstatt, eine Tischlerei und einen Betrieb, in dem die Kids Musikinstrumente basteln und an einem Musikworkshop teilnehmen können. Außerdem wird es Drumherum und mittendrin noch einige Extras, Highlights und spontane Specials mehr geben. Es lohnt sich also auf jeden Fall, wieder mit dabei zu sein und der Stadt echtes Spielstadtleben einzuhauchen.
Ausführlichere Spielstadtinfos folgen voraussichtlich Ende Mai/Anfang Juni.
Vorgemerkt werden darf sich die Spielstadt 2025 schon jetzt. Ab 2. Juni sind dann auch Anmeldungen für die Spielstadt 2025 möglich. Diese nehmen alle kommunalen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen entgegen.
Vorbereitet und realisiert wird dieses innovative Ferienprojekt von vielen Zwickauer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen in kommunaler und freier Trägerschaft und fleißigen Helfern, die in einem Verbund arbeiten. Die Spielstadt wird gefördert und finanziert durch die Stadt Zwickau, Vereine, ehrenamtliches Engagement und den kleinen Beitrag, den Eltern für die Teilnahme ihres Kindes an der Spielstadt zahlen. Gestiegene Preise wirken sich aber leider auch zunehmend auf das begrenzte Budget aus, das jährlich für die Organisation, Ausgestaltung und Absicherung der Spielstadt zur Verfügung steht. Deshalb sind die Spielstadt-Macher dankbar über jede Spende. Wer das Projekt unterstützen möchte, kann gern folgenden Link nutzen: https://www.betterplace.org/de/projects/134383-kinderspielstadt-mini-zwickau