Das Dezernat Bauen informiert:
Die Stadt Zwickau möchte an die derzeit laufende Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten erinnern und Bürgerinnen und Bürger der Stadt noch einmal um ihre aktive Teilnahme bitten. Ende März wurden rund 5.000 zufällig ausgewählte Haushalte angeschrieben und gebeten, Auskünfte zu ihrem Mobilitätsverhalten zu geben. Die Stadt möchte über die Haushaltsbefragung wertvolle Erkenntnisse für die zukünftige Verkehrsplanung der Stadt gewinnen. Bisher haben sich bereits über 400 Haushalte an der Befragung beteiligt.
Angeschriebene Bürgerinnen und Bürger haben noch bis zum 30. April die Möglichkeit, an der Haushaltsbefragung teilzunehmen. Die Antworten können schriftlich-postalisch, online oder per Telefon abgegeben werden. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Die Stadt Zwickau hofft auf weitere teilnehmende Haushalte, um möglichst aussagekräftige und repräsentative Ergebnisse zu erhalten.
Die Befragung wird im Rahmen des Verkehrsentwicklungsplans 2040 durchgeführt und orientiert sich an bundesweit anerkannten Erhebungsmethoden. Dadurch wird die Vergleichbarkeit mit anderen Städten sowie mit überregionalen Studien wie der „Mobilität in Deutschland (MiD)“-Befragung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) sichergestellt.
Die Durchführung und Auswertung übernimmt das Planungsbüro stadtVerkehr aus Hilden. Alle ausgewählten Haushalte sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen und die Mobilitätszukunft von Zwickau aktiv mitzugestalten. Wer einen Fragebogen erhalten hat, kann die Umfrage mittels mitgesendeten Zugangscode auch online ausfüllen: https://sw01.rogsurvey.de/data/buero-stadtverkehr/HHB_Zwickau/
Auch die Online-Beteiligung für ALLE läuft noch bis zum 30. April
Noch bis zum 30. April besteht auch für alle Zwickauerinnen und Zwickauer die Möglichkeit, sich in die Verkehrsplanung einzubringen. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten, im Internet unter www.vep2040.de einen kurzen Fragebogen zu beantworten. Außerdem besteht die Möglichkeit, Anregungen für den Verkehrsentwicklungsplan direkt auf einem interaktiven Stadtplan von Zwickau einzutragen und mit anderen Nutzern zu diskutieren. Eine Registrierung ist hierfür nicht erforderlich.
Bisher haben schon mehr als 300 Personen Auskunft gegeben und verschiedene Hinweise, konstruktive Kritik und Vorschläge in die interaktive Dialogkarte eingetragen.