Zwickau blüht auf – Wer macht mit?

veröffentlicht am: 12.03.2025

Das Amt für Wirtschaftsförderung informiert:

Mitmacher für Gemeinschaftsprojekt gesucht

Der Frühling steht vor der Tür und die Vorbereitungen für „Zwickau blüht auf“ laufen auf Hochtouren. Anknüpfend an das Motto zum Kulturhauptstadtjahr soll insbesondere die Innenstadt vom 12. April bis 11. Mai wieder „ungeahnt farbenfroh“ werden.

Die Gemeinschaftsinitiative hat es sich seit 2017 zum Ziel gesetzt, die Attraktivität des Stadtzentrums noch zu steigern. Händler, Gastronomen und andere Gewerbetreibende bereichern mit ihren Aktionen den öffentlichen Raum. Blühende Blumenbeete, frühlingshaft dekorierte Schaufenster oder bepflanzte Alltagsgegenstände sorgen mit Unterstützung der Stadtverwaltung bei Besuchern für den einen oder anderen Aha-Effekt.

Dieses Jahr soll „Zwickau blüht auf“ noch vielfältiger und bunter werden. Egal ob Händler, Anwohner, Unternehmer, Kitas, Schulen, Vereinsvertreter oder private Blumenfreunde – jeder kann Teil des Projekts sein und die Innenstadt, aber auch weitere Stadtteile mit eigenen Ideen verschönern. Ob große oder kleine Blumenarrangements, kreative Dekorationen, spannende Kunstprojekte, Patenschaften für Pflanzaktionen in Schulen oder Kitas– der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt.

Damit soll nicht nur die Aufenthaltsqualität erhöht, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden. Blumen sind zudem nicht nur ein optischer Genuss. Sie können auch ein Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt sein, da sie wertvolle Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten sind. 

Wer Teil des Gemeinschaftsprojektes werden will, wendet sich bitte an Stadtmanagerin Anne Kuhl (E-Mail: stadtmanagementzwickaude; Tel.: 0375/838007). Sie koordiniert das Projekt, bündelt Initiativen und steht für Fragen gerne zur Verfügung. „Es ist schön zu sehen, wie sich die Menschen einbringen und gemeinsam eine noch l(i)ebenswertere Stadt schaffen“, so Kuhl. „Jede Idee ist willkommen, und wir freuen uns, wenn möglichst viele Zwickauer mitmachen.“