Sänger aus China und Pianist aus Malaysia werden erste Preisträger beim Schumann-Wettbewerb

veröffentlicht am: 15.06.2024

Das Kulturamt informiert:

Konzert am Sonntagabend beendet internationalen Vergleich

Die Preisträger des 19. Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerbs für Klavier und Gesang in Zwickau stehen fest: In der Kategorie Gesang Herren gewinnt den ersten Preis der 31-jährige Zhuohan Sun (China), bester Pianist ist der 23 Jahre alte Vincent Ong (Malaysia). Mit dem Sonderpreis für die beste Liedbegleitung wird Diego Mallen, 30 Jahre alt und in Mexiko geboren, ausgezeichnet. Bei den Sängerinnen wurde durch die Jury kein erster Preis vergeben, dafür ein zweiter und – ex aequo – zwei dritte Preise. Der Wettbewerb endet am Sonntagabend mit dem großen Preisträgerkonzert, das um 19 Uhr im Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ stattfindet.

Der Wettbewerb hatte am 6 Juni mit 43 Sängerinnen, 27 Sänger und 56 Pianistinnen und Pianisten aus 27 Nationen begonnen. Hinzu kamen 46 Liedbegleiter. Von den Wertungsteilnehmern erreichten 23 Sängerinnen und Sänger sowie 19 Pianisten die zweite Runde. Ins Finale zogen schließlich 6 Sängerinnen, 6 Sänger und 6 Pianistinnen und Pianisten ein. Die letzte und entscheidende Runde fand am gestrigen Freitag sowie am heutigen Samstag statt.

Die Klavier- sowie die Gesangjury, jeweils mit neun renommierten Expertinnen und Experten besetzt, traf nun die folgende Entscheidung:

Preisträgerinnen Gesang Damen

1. Preis: nicht vergeben

2. Preis: Elisabeth Birgmeier, Deutschland

3. Preis ex aequo: Paulina Bielarczyk, Polen

3. Preis ex aequo: Emma Roberts, Großbritannien

Diplome:

Marlen Bieber, Deutschland

Clara Barbier Serrano, Frankreich

Nina Schumertl, Deutschland

Preisträger Gesang Herren

1. Preis: Zhuohan Sun, China

2. Preis ex aequo: Jakob Ewert, Deutschland

2. Preis ex aequo: Emil Greiter, Deutschland

3. Preis: nicht vergeben

Diplome:

Lars Conrad, Deutschland

Jeeyoung Lim, Südkorea

Benjamin Sattlecker, Österreich

Preisträger Klavier

1. Preis: Vincent Ong, Malaysia

2. Preis ex aequo: Rei Harada, Japan

2. Preis ex aequo: Ryusei Horiuchi, Japan

3. Preis: nicht vergeben

Diplom: Derek Hartman, USA

Diplom: Takeshi Nagayasu, Japan

Diplom: Mariamna Sherling, Israel

Sonderpreis Liedbegleitung

Diego Mallen, Mexiko (Begleiter von Jakob Ewert)

Der erste Preis ist jeweils mit 10.000 Euro und einer Goldmedaille dotiert, der zweite mit je 7.500 Euro und einer Silbermedaille und der dritte Preis jeweils mit 5.000 Euro und einer Bronzemedaille. Der beste Liedbegleiter erhält 3.000 Euro.

Bereits am Sonntagvormittag findet um 10 Uhr in der „Neuen Welt“ die öffentliche Generalprobe statt. Die Auszeichnung der Preisträger und Diplomanden folgt um 16 Uhr im Robert-Schumann-Haus im Beisein von Zwickaus Oberbürgermeisterin Constance Arndt.

Fotos: Gregor Lorenz

Wettbewerbsleiter Thomas Synofzik bei der Bekanntgabe der Preisträger
Vincent Ong - 1. Preis in der Kategorie Klavier