Nach der Wahl ist vor der Wahl - Bürgeramt sucht Wahlhelfer für die Landtagswahl

veröffentlicht am: 14.06.2024

Das Bürgeramt informiert:

Am vergangenen Sonntag und vielfach auch am Montag sicherten rund 700 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer die Europa- und Kommunalwahlen ab. Für diesen anspruchsvollen Einsatz bedanken sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgeramtes ganz herzlich. Nun steht bereits die Vorbereitung der nächsten Wahl an: für die Landtagswahl am 1. September werden erneut Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht.

Ab dem morgigen Freitag, dem 14. Juni, besteht die Möglichkeit, sich als ehrenamtliche Wahlhelferin oder Wahlhelfer anzumelden! Für die 60 Wahllokale und die 18 Briefwahlvorstände werden insgesamt 650 Freiwillige gesucht. Da am 1. September „nur“ die Landtagswahl stattfindet und hier lediglich Direkt- und Listenstimme vergeben werden können, dürfte die Auszählung erheblich schneller abgeschlossen sein als am letzten Wochenende. 

Die Wahlvorstände setzen sich aus sechs bis acht Personen zusammen. Wahlhelfer müssen das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben und der deutschen Sprache mächtig sein. Sie dürfen weder selbst zur Wahl stehen noch als Vertrauensperson für einen Wahlvorschlag benannt sein. Des Weiteren sollten Sie gesundheitlich in der Lage sein, das Ehrenamt auszuüben und teamfähig sein. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit bezahlt die Stadt Zwickau eine Aufwandsentschädigung nach der Wahlhelfer-Entschädigungssatzung in Höhe von 30 bis 60 Euro.

Nähere Informationen zur Wahl und den Link zum Onlineformular sind ab 14. Juni unter www.zwickau.de/wahlen zu finden.

Kontakt:

Bürgeramt, Sachgebiet Wahlen, 

Werdauer Straße 62, Haus 4, Eingang A, 08056 Zwickau

Internet: www.zwickau.de/wahlen

Tel.: 0375 831205, E-Mail: wahlhelferzwickaude