23 Sänger und 19 Pianisten erreichen die zweite Runde des Zwickauer Schumann-Wettbewerbs

veröffentlicht am: 10.06.2024

Das Kulturamt informiert:

Die Jury hat entschieden: 11 Sängerinnen, 12 Sänger sowie 19 Pianistinnen und Pianisten erreichen die zweite Wertungsrunde des 19. Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerbs für Klavier und Gesang. Diese findet von morgen bis einschließlich Donnerstag im Gewandhaus und im Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ statt.

In den Wettbewerb waren am vergangenen Donnerstag insgesamt 126 junge Künstlerinnen und Künstler aus 27 Ländern gestartet: 43 Sängerinnen, 27 Sänger und 56 Pianistinnen und Pianisten. Sie stellten sich von Freitag bis heute dem Urteil der Jury für den Gesangs- sowie für den Klavierpart.

Die Sängerinnen und Sänger, die in der zweiten Runde erneut ihr Können unter Beweis stellen dürfen, stammen aus neun verschiedenen Ländern, darunter Südkorea, China, Österreich oder Deutschland. Die 19 Klaviervirtuosen stammen aus zehn Nationen, wie beispielsweise Israel, Japan, Russland, den USA oder Deutschland.

Von den 46 Liedbegleitern aus 16 Nationen, die mit ihren Sängerinnen und Sängern nach Zwickau gekommen waren, sind 19 (neun Länder) in der zweiten Runde vertreten. Beim Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb wird auch ein Sonderpreis für den besten Klavierbegleiter vergeben.

Die Pianistinnen und Pianisten treten vom 11. bis zum 13 Juni jeweils ab 11 Uhr in der „Neuen Welt“ auf. Im Gewandhaus sind an drei Tagen jeweils ab 14 Uhr die Sängerinnen und Sänger zu erleben. Der Eintritt ist frei.

Am Donnerstagabend entscheidet sich dann, wer die Finalrunde erreicht, die am 14. und 15. Juni stattfindet. Die 19. Auflage des renommierten Wettbewerbs endet am Sonntag, dem 16. Juni um 19.30 Uhr mit dem großen Preisträgerkonzert im Konzert und Ballhaus „Neue Welt“.

Für die zweite Runde haben sich qualifiziert:

Klavier

Xingyu Lu, China

Gautier Michel, Frankreich

Takeshi Nagayasu, Japan

Vincent Ong, Malaysia

Carlos Santo Martinez, Spanien

Hanna Schwalbe, Deutschland

Mariamna Sherling, Israel

Vladimir Skomorokhov, Russland

Akito Tani, Japan

Sergei Tanin, Russland

Ekaterina Tserr, Russland

Chisato Yonekawa, Japan

Lizaveta Zasimovich, Weißrussland

Rei Harada, Japan

Rina Harada, Japan

Derek Hartman, USA

Till Hoffmann, Deutschland

Ryusei Horiuchi, Japan

Yoshitsugu Kitahara, Japan

Sängerinnen

Sujin Lee, Südkorea

Veronika Loy, Deutschland

Emma Roberts, Großbritannien

Nina Schumertl, Deutschland

Clara Barbier Serrano, Frankreich

Marlen Bieber, Deutschland

Elisabeth Birgmeier, Deutschland

Klara Brockhaus, Deutschland

Elisabeth Freyhoff, Deutschland

Cindy Kim, Südkorea

Paulina Bielarczyk, Polen

Sänger

Jeeyoung Lim, Südkorea

Christoph Pfaller, Deutschland

Tatsuki Sakamoto, Japan

Benjamin Sattlecker, Österreich

Lukas Siebert, Deutschland

Zhuohan Sun, China

Maximilian Vogler, Deutschland

Markus Auerbach, Deutschland

Lars Conrad, Deutschland

Jakob Ewert, Deutschland

Dániel Foki, Ungarn

Emil Greiter, Deutschland

Thomas Synofzik
Wettbewerbsleiter Dr. Thomas Synofzik bei der Verkündung der Teilnehmer an Runde 2