Schumann-Wettbewerb 2024: Die ersten Teilnehmer sind da

veröffentlicht am: 05.06.2024

Das Kulturamt informiert:

Die Vorbereitungen für den Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb für Klavier und Gesang biegen auf die „Zielgerade“ ein: Am vergangenen Wochenende fand in Zwickau das Choratelier und der Meisterkurs Dirigieren statt – zugleich Probe für das große Eröffnungskonzert. Inzwischen ist das Organisationsbüro im Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ geöffnet, die Bühne für die open stage auf dem Hauptmarkt ist aufgebaut und heute trafen die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Die erste Veranstaltung des seit 1956 ausgetragenen Wettbewerbs ist am morgigen Donnerstag um 16 Uhr die Begrüßung aller Teilnehmenden sowie der Jurymitglieder durch Oberbürgermeisterin Constance Arndt.

Als ersten Teilnehmerinnen trafen heute Morgen die 22-jährige Elizaveta Zasimovich aus Bulgarien und die 23-jährige Mariamna Sherling aus Israel ein. Kurz darauf konnte die 29-jährige japanische Sopranistin Yukina Kodono mit ihrem Klavierbegleiter begrüßt werden. Gleich im Anschluss meldete sich noch der chinesische Tenor Zhuohan Sun im Wettbewerbsbüro an, der zudem einer der Solisten im morgigen Eröffnungskonzert sein wird. Anmeldungen im Organisationsbüro sind noch heute bis 20 Uhr und morgen von 8 bis 14 Uhr möglich. Erst danach steht die offizielle Teilnehmerzahl am 19. Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb fest.

Ab 16 Uhr findet am 6. Juni auf der Open Stage auf dem Hauptmarkt die offizielle Begrüßungsveranstaltung statt. Auf dieser zieht Oberbürgermeisterin Constance Arndt den Startbuchstaben, der die Auftrittsreihenfolge der Wertungen festlegt.

Die Open Stage ist auch das musikalische Herzstück im Stadtzentrum. Als öffentliche Probenmöglichkeit steht sie bis zum 13. Juni täglich von 11 bis 20 Uhr nicht nur den Teilnehmern des Wettbewerbs offen, sondern auch allen musikbegeisterten Zwickauern. Jeder ist herzlich eingeladen, die Bühne nach Herzenslust zu besingen und zu bespielen. Ganz egal ob Laie oder Profi, Solist oder Ensemble, vokal oder instrumental: jeder darf Zwickau zum Klingen bringen. Einzig der Aufbau einer Beschallung kann nicht gestattet werden, da auch im Bürgersaal und der Jakobskapelle des Rathauses öffentliche Probenräume sind und auf der Bühne des Gewandhauses die Wertungsprüfungen im Gesang stattfinden. 

Ab 19.30 Uhr erklingt am morgigen Abend mit dem Eröffnungskonzert im Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ das feierliche Opening des Wettbewerbs, bevor dann am Freitag die ersten Wertungsprüfungen starten. Als Konzertsolisten sind vier ehemalige Preisträger des Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerbs zu hören. Zusammen mit den Clara-Schumann-Philharmonikern Plauen-Zwickau, drei Chören mit über 100 Sängerinnen und Sängern erklingen selten zu hörende Chorballaden Robert Schumanns.

Das Programm des Wettbewerbs sowie weitere Informationen sind unter www.schumann-zwickau.de zu finden. Unterstützt wird der bis 16. Juni dauernde Wettbewerb durch den Kulturraum Vogtland-Zwickau, die Sparkasse Zwickau, die Volkswagen Group und die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.

Waren die ersten Teilnehmerinnen, die eintrafen: Elizaveta Zasimovich und Mariamna Sherling - rechts: Kathrin Meyer vom Kulturamt
Die japanische Sopranistin Yukina Kodono mit ihrem Klavierbegleiter.