WHZ lädt zur Langen Nacht der Technik ein

veröffentlicht am: 29.05.2024

Am Freitag, 31. Mai wird der Campus Scheffelstraße der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) wieder zum Zentrum für alle Technik-Fans. Von 18 bis 1 Uhr findet hier die Lange Nacht der Technik statt. Wie die Hochschule mitteilt, können Besucher jeden Alters Wissenschaft und Forschung hautnah erleben. Außerdem gibt es Live-Musik und unterschiedliche Mitmachangebote. Das ausführliche Programm ist unter www.techniknacht-zwickau.de zu finden.

Neben geöffneten Laborgebäuden sind mehr als 60 Einzelaktionen geplant. Im August-Horch-Bau der Fakultät Kraftfahrzeugtechnik kommen wieder Zwei- und Vierradinteressierte auf ihre Kosten – etwa bei Fahrpräsentationen des Racing Teams oder bei Geschwindigkeitsmessungen auf den verschiedenen Rollenprüfständen. Wer lieber in virtuelle Welten eintauchen will, wird an den Stationen der Fakultäten Wirtschaftswissenschaften, Physikalische Technik/Informatik und Angewandte Sprachen fündig. So können Besucherinnen und Besucher sich beispielsweise durch eine virtuelle Nachbildung des Campus Scheffelstraße bewegen oder schauen, wie Datenbrille und Künstliche Intelligenz helfen, Gebärdensprache zu verstehen. Mit Mitmach-Angeboten und Experimenten sind auch die anderen Fakultäten wie Elektrotechnik, Maschinenbau, Gesundheit und Angewandte Kunst vor Ort. 

Das Hochschulsportzentrum bietet auf der Campus-Wiese Sportspiele für Jung und Alt an. Auf der Bühne ist ab 20:30 Uhr die Band „The Brakepoint (Indie Rock/Pop)“ zu erleben. Darüber hinaus präsentieren sich auf dem Gelände zahlreiche Firmen und Initiativen mit besonderen Angeboten. 

Die Lange Nacht der Technik wird von der WHZ in Zusammenarbeit mit den Zwickauer Studentenclubs Null13, Tivoli und Collage organisiert. Gefördert wird die Veranstaltung vom Hochschulverein Mentor. Der Eintritt ist frei. Aufgrund des begrenzten Parkplatzangebots empfiehlt die WHZ die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. 

Die Lange Nacht der Technik findet im Rahmen der Zwickauer Mobilitätstage statt.

Lockte auch 2023 viele Besucher an: die Tchniknacht der WHZ
© WHZ/Helge Gerischer