MINTmachtag 2024: Entdecken, Forschen, Freisein!

veröffentlicht am: 31.05.2024

Das Amt für Familie, Schule und Soziales informiert:

Kita- und Hortkinder erforschen diesmal verschiedenen Formen von Freiheit

Kinder sind neugierig und wollen verstehen, was um sie herum passiert. Das ist auch richtig so … und wichtig, denn Neugier und Erkundungsdran fördern die kindliche Entwicklung.

Die Stiftung „Kinder forschen“ (vormals „Tag der kleinen Forscher“) engagiert sich für gute frühe Bildung und lädt jedes Jahr im Juni alle Kitas, Horte und Grundschulen in ganz Deutschland zu einem besonderen Aktionstag mit wechselnden Themen ein. In diesem Jahr knüpft das Stiftungsprojekt an das Wissenschaftsjahr 2024 und 75 Jahre Grundgesetz an und steht unter dem Motto „Freiheit – Entdecken, Forschen, Freisein!“

Was bedeutet Freiheit und warum ist sie wichtig? Warum brauchen wir Regeln, wenn wir frei sein wollen? Welche Erfindungen und technischen Neuerungen haben uns Freiheit ermöglicht und was braucht es, um Freiheit in allen Bereichen und Facetten zu erhalten? 

Am deutschlandweiten MINTmachtag (vormals „Tag der kleinen Forscher“), der in diesem Jahr am Dienstag, 18. Juni stattfindet, werden sich auch die Kitas und Horte der Stadt Zwickau beteiligen und sich forschend und entdeckend mit verschiedenen Formen von Freiheit, technischen Erfindungen und Kinderrechten auseinanderzusetzen. Geplant sind u.a. kreative Angebote zum Thema Reisen, individuelle Spielzeugtage, das Basteln von Malmaschinen und das steigen lassen von Wunschballons. In einer Kita dürfen die Kinder sogar frei bestimmen, was tagsüber gemacht wird, wann es in den Garten geht und wann es Mittagessen gibt.

Auch Themen wie Inklusion, Vielfalt, Verantwortung und Nachhaltigkeit werden unter dem Aspekt der Freiheit näher beleuchtet. Ein Grundverständnis in diesen Bereichen hilft Kindern, die komplexen Zusammenhänge zu verstehen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Gleichzeitig erfahren sie, dass alles, was sie tun, eine Auswirkung hat – nicht nur auf das Zusammenleben mit anderen Menschen, sondern auch auf die Umwelt.

Selbst die Kita- und Hort-Teams nutzen in diesem Jahr das Thema „Freiheit“, und entscheiden frei, wann sie den MINTmachtag in ihrer Einrichtung durchführen. Bei dem 18. Juni handelt es sich ja auch nur um eine Empfehlung seitens der Stiftung. 

Zwei Kitas beteiligen sich am zentralen Aktionstag, alle anderen forschen zu anderen Zeiten, wie beispielsweise die Kita „Anne Frank“. Die Marienthaler Einrichtung begeht Anfang Juni ihr 60-jähriges Bestehen und widmet dem Jubiläum gleich eine ganze Woche. In dieser ist auch ein MINTmachtag integriert.

Die Kita Sputnik und Wassertröpfchen in Eckersbach feiern am 3. Juni den Kindertag nach und werden im Rahmen ihrer Feste auf Entdeckertour gehen, die Kita Wassertröpfchen gleich die ganze Woche. Forscherwochen führen ebenso die Kitas Marienhof und Oberhohndorf durch. Der Kinderhort Planitzer Rasselbande und die Kita Hegelstraße gehen in den Sommerferien auf Entdeckertour.