Park Neue Welt wird am Freitag feierlich wiedereröffnet

veröffentlicht am: 29.05.2024

Das Garten- und Friedhofsamt informiert:

Zum 121. Jubiläum wird das 1903 von Richard Harzer geschaffene Ensemble aus Konzert- und Ballhaus mit neu gestalteter und rekonstruierter Parkanlage wieder für alle Bürger zugänglich sein. Aufmerksame Beobachter haben bemerkt, dass die Arbeiten bereits vor mehreren Jahren aufgenommen wurden. 

Bereits im 4. Quartal 2016 begann der erste Bauabschnitt (2016-2020), der u. a. den Rückbau der teilweise aufgegebenen Kleingartenanlage „Kläranlage e. V.“ im Norden und die Entsiegelung einer ca. 600 m² großen Fläche an der Brückenstraße im Süden der Grünanlage zur Aufgabe hatte. Mit den beiden Erweiterungen einschließlich der Zugänge konnte die Gesamtfläche des Parks um rund 2.900 m² auf nunmehr 31.300 m² vergrößert werden. 

Arbeiten wurden auch im historischen Teil der Anlage durchgeführt. Zwischen 1911 und 1919 entstand der Amorbrunnen. Der Zwickauer Karl Rudolf Mosebach schuf nicht nur die bekannte Brunnenanlage, sondern war auch für die Aufstellung der um 1903 datierten „Frauenstatuen“ im Park Neue Welt verantwortlich. Aufgrund des Zustandes der mehr als 100 Jahre alten Bausubstanz des Brunnens konnte nur der „Amor mit Schwan“ wieder aufgestellt werden. Vom Original – bestehend aus Brunnenschaft mit vier wasserspeienden Schwänen und Brunnenschale – wurde ein Abguss angefertigt und eine originalgetreue Replik im Park aufgestellt. Auch das defekte Wasserbecken wurde erneuert, die Brunnenanlage medientechnisch neu erschlossen und die Parkwege grundhaft ausgebaut.

Der zweite Bauabschnitt, der sich 2020 anschloss, umfasste die Arbeiten im Heide- und Rosengarten. Der rund 8.000 m² große Bereich wurde nach historischen Plänen neugestaltet. Die Entwürfe gehen auf den Suhler Garten- und Landschaftsarchitekten Karl Wienke zurück. Bereits 1978 legte er eine Parkgestaltungsstudie vor. Seine Planungsideen wurden in der Neugestaltung und Parkerweiterung im Zeitraum von 1981 bis 1984 aber nur teilweise realisiert. 

Mit den Arbeiten des zweiten Abschnittes sollten die noch vorhandenen baulichen und landschaftsgestalterischen Defizite in der historischen Anlage unter Beachtung denkmalschutzrechtlichen Auflagen behoben werden. Ziel der Maßnahme war es zunächst, aus den Themengärten und dem im historischen Parkteil befindlichen Rondell wieder einen attraktiven Anziehungspunkt herauszubilden. Zukünftig erwarten den Besucher nicht nur drei Pergolen, sondern auch 1.775 m² neu hergestellte Grünflächen die mit attraktiven Heidenpflanzen, Stauden und Gehölzen bepflanzt wurden. Für genügend Platz zum Verweilen sorgen die neu aufgestellten 33 Parkbänke. Wer die Parkanlage auch in den Abendstunden besuchen möchte, der wird von 20 Parkleuchten durch die Anlage begleitet. Die nach einem historischen Vorbild entworfenen Parkleuchten illuminieren den Park bis 24 Uhr. Auch die lange Zeit brachliegende und unansehnliche Fläche an der Leipziger Straße konnte begrünt und als neuer westlicher Zugang mit Banknische etabliert werden. 

Die Stadtverwaltung Zwickau lädt alle Bürger zur feierlichen Wiedereröffnung der Parkanlage am Freitag, dem 31. Mai 2024 ein. Treffen ist um 12.45 Uhr auf dem Vorplatz des Ballhauses Neue Welt. Das Theater Plauen-Zwickau wird mit einem Kontrabassduo die Besucher musikalisch empfangen und die Veranstaltung begleiten. Im Anschluss finden Führungen im Park statt. Das Achat-Hotel, das direkt am Park liegt, feiert parallel sein 30-jähriges Jubiläum.

Park Neue Welt
Der Park Neue Welt nach der umfassenden Rekonstruktion und Neugestaltung.