Zwickauer STADTRADELN endet mit bisher höchsten Kilometerstand

veröffentlicht am: 29.05.2024

Das Presse- und Oberbürgermeisterbüro informiert:

647 – 85 - 140.000. Hierbei handelt es sich gewiss nicht um Model-Maße, sondern um das vorläufige Endergebnis des Zwickauer STADTRADELNs 2024. Binnen 3 Wochen legten 647 aktive Radfahrerinnen und Radfahrer in 85 Teams insgesamt phantastische 140.212 Kilometer zurück! Das sind, auch dank gestiegener Teilnehmerzahlen, 3.606 Kilometer mehr als im Vorjahr. Das Zwickauer Org.-Team STADTRADELN und die Stadt Zwickau sind begeistert!

Zwickau beteiligte sich ein drittes Mal am internationalen Wettbewerb des Klima Bündnis, bei dem es heißt, an 21 aufeinanderfolgenden Tag möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Geradelt wurde in diesem Jahr vom 8. bis zum 28. Mai 2024, ein Zeitraum, in dem auch mehrere Feiertage lagen, an denen das Auto bewusst stehen gelassen und zusätzlich geradelt werden konnte. Auch das Wetter spielte, bis auf wenige verregnete Tage, recht gut mit.

Unter den 85 Teams radelten wieder einige „alte Bekannte“ mit, wie beispielsweise die Teams „HBK Zwickau“, „SVZ“, „Westsächsische Hochschule Zwickau“, „Wasserwerke“, „Ilkazell“ und „Zwickauer Mauritiusbrauerei“. In diesem Jahr konnten auch ein paar neue Teilnehmer fürs STADTRADELN begeistert werden, die u.a. die Teams „Finanzamt“, „Landgericht“, „Marienthaler Dieselfahrer“, „Volksbank“ und „CENTRAL Apotheke“ eröffneten. Auch zwei kommunale Kindertageseinrichtungen waren dabei, die Kitas Anne Frank und Schatzinsel, und ebenso eine Zwickauer Physiotherapie und zwei Parlamentarier.

Die Position als Spitzenreiter unter den STADTRADELN-Teams wird in diesem Jahr vermutlich wieder das Team „Schnittlauch war gestern“ verteidigen, das derzeit mit 18.138 km und 47 Radelnden auf Platz 1 liegt. Auf den Folgeplätzen zeichnen sich im Vergleich zum Vorjahr einige Veränderungen ab. Ganz stark am Start waren diesmal die Stadtradler vom Team „Kirchen und Diakonie Westsachsen“ (83 Radelnde, 15.247 km) und die Fahrradfreunde vom „Heimatverein Schlunzig“ (60 Radelnde, 14.313 km). Diese belegen aktuell Platz 2 und 3 und verdrängten „Volkswagen Sachsen“ (21 Radelnde, 8.789 km) und das „offene Team Zwickau“ (38 Radelnde, 7.548 km) auf die Plätze 4 und 5.

Noch bleibt aber Bewegung in den Zwickauer Zahlen, denn das Klima Bündnis gewährt noch eine Woche Nachlauf, in der bereits geradelte Kilometer nachgetragen werden können. Das Zwickauer Org.-Team hofft ebenso, dass die angemeldeten Teams mit Null-Stand dem noch nachkommen.

Bis spätestens Mitte Juni wird vom Klima Bündnis das geprüfte Endergebnis erwartet und eine Zwickauer Auswertung folgen. Dann ist auch die Verlosung der Preise vorgesehen.

Auch danach bleibt es noch spannend, denn der deutschlandweite Wettbewerb läuft noch bis Ende September 2024. Voraussichtlich Mitte November dürfte feststehen, welche Plätze Zwickau diesmal in Sachsen und im deutschlandweiten Ranking belegt.

Das Zwickauer Org.-Team STADTRADELN möchte sich an dieser Stelle schon mal bei ALLEN „alten“ und neuen Stadtradlern bedanken, die kräftig für Zwickau in die Pedale getreten haben. Nur Gemeinsam war es möglich, wieder einen so tollen Kilometerstand erreichen!

(Zahlenangaben im Text: Stand 29. Mai 2024, 08:30 Uhr)

Zwickauer Statistik zum STADTRADELN

2024:

  • 2.802 teilnehmende Kommunen deutschlandweit
  • 647 Zwickauer Teilnehmer radelten in 85 Teams insgesamt 140.212 Kilometer
  • Zwickau: derzeit Platz 128 im deutschlandweiten Ranking (Stand: 29. Mai 2024)
  •  

2023:

  • 2.836 teilnehmende Kommunen deutschlandweit
  • 595 Zwickauer Teilnehmer radelten in 53 Teams insgesamt 136.606 Kilometer
  • Zwickau: Platz 525 im deutschlandweiten Ranking

2022:

  • 2557 teilnehmende Kommunen
  • 291 Zwickauer Teilnehmer radelten in 34 Teams insgesamt 49.161 Kilometer
  • Zwickau: Platz 1038 im deutschlandweiter Ranking
Plakat mit Kilometerstand und Dank