Briefwahl noch immer möglich

veröffentlicht am: 27.05.2024

Das Bürgeramt informiert:

Wahlhelfer: „Reserven“ erwünscht

Für die Wahlen am 9. Juni kann noch immer die Möglichkeit der Briefwahl genutzt werden. Allerdings sollten Wähler, die von dieser Option Gebrauch machen wollen, nicht mehr zu lange warten. Gerade wenn die Unterlagen per Post zu- und zurückgesandt werden, sind die entsprechenden Beförderungszeiten zu beachten. Nur die Unterlagen, die bis spätestens Sonntag, 9. Juni 2024, um 18 Uhr bei der Stadtverwaltung eingegangen sind, dürfen bei der Auszählung berücksichtigt werden.

Alle Wähler – gleich ob sie per Brief oder im Wahllokal ihre Stimmen abgeben – haben ab sofort die Möglichkeit, sich die Stimmzettel für die Stadtrats- und die Ortschaftsratswahlen anzusehen. Diese wurden als Muster unter www.zwickau.de/wahlen eingestellt. Gerade bei der Stadtratswahl, mit den 242 Kandidaten und einem 65 x 84 cm großen Stimmzettel, empfiehlt es sich, sich bereits vor dem Gang ins Wahllokal damit vertraut zu machen.

Briefwahl: zum Beispiel im Briefwahlbüro

Bis heute gingen jeweils etwa 10.000 Briefwahlanträge für die Kommunalwahlen und die Europawahl ein. Vor fünf Jahren haben insgesamt rund 7.000 Personen Briefwahl beantragt. In diesem Jahr sind in Zwickau rund 71.000 Personen wahlberechtigt.

Die Briefwahlunterlagen können mit dem Formular, das sich auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung befindet, oder online beantragt werden. Die Rücksendung erfolgt per Post, Porto muss dabei nicht gezahlt werden. Daneben können auch folgende Briefkästen der Stadt Zwickau genutzt werden:

  • Briefkasten am Rathaus (neben dem Haupteingang), Hauptmarkt 1, 08056 Zwickau;
  • Briefkasten (der Stadtverwaltung Zwickau!) am Verwaltungszentrum, Werdauer Straße 62, 08056 Zwickau).

Einfacher geht es im Briefwahlbüro: Dort können die Unterlagen beantragt und direkt in Empfang genommen werden. Die Stimmabgabe kann ebenfalls direkt vor Ort erfolgen. Das Büro befindet sich im Verwaltungszentrum, Werdauer Straße 62, Haus 9, Zimmer 212. Geöffnet hat das Briefwahlbüro zu folgenden Zeiten:

  • Dienstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr
  • Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 15 Uhr

Am Freitag, dem 7. Juni 2024, werden von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr zusätzliche Öffnungszeiten angeboten.

Bürgeramt bittet weiterhin um Unterstützung

Inzwischen konnten alle Wahlhelferpositionen in den 61 Urnenwahllokalen und den 18 Briefwahlvorständen besetzt werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgeramtes wären jedoch dankbar, wenn sich weitere Männer und Frauen bereit erklären, als Reserve zu fungieren. Erfahrungsgemäß müssen einige Wahlhelfer kurz vor dem Wahltag aus dringenden Gründen absagen. Informationen sind unter www.zwickau.de/wahlen zu finden. Fragen können telefonisch oder per E-Mail (Tel.: 0375 1205; E-Mail: wahlhelferzwickaude) an das Bürgeramt gestellt werden.

Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses mit Stimmzetteln
Die Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses, Heike König, mit den Stimmzetteln für die Stadtrats- und die Europawahl.