Stadt hat drei neue Sirenen

veröffentlicht am: 11.07.2023

Das Feuerwehramt informiert:

Erster Einsatz zum Probealarm am 12. Juli

Die Stadt Zwickau verfügt über drei neue elektronische Sirenen. Diese wurden auf Gebäuden in der Lasanstraße und der Bahnhofstr.6 sowie auf der Pestalozzioberschule installiert. Damit können im Ereignisfall die Bürger in den bevölkerungsreichen Stadtteilen der Bahnhofs- und der Nordvorstadt noch besser gewarnt werden.

Damit hat die Stadt nun insgesamt 40 Sirenen – 22 elektronische Anlagen sowie 18 herkömmliche Feuerwehrsirenen. Getestet werden diese am Mittwoch, dem 12. Juli um 15 Uhr. Zu hören ist dann das landeseinheitliche Signal für Probealarm, ein 12 Sekunden dauernder Heulton. Die elektronischen Systeme senden außerdem eine Sprachanasage.

Die Kosten für die drei neuen Anlagen betrugen fast 35.000 Euro, davon wurden rund 32.500 Euro vom Freistaat Sachsen gefördert, Die elektronischen Systeme haben unter anderem den Vorteil, dass neben den üblichen Warnsignalen auch Sprachmitteilungen gesendet werden können. Hier werden entweder vorgefertigte Audio-Dateien genutzt oder es erfolgen individuelle Ansagen in der lntegrierten Rettungsleitstelle. Zudem verfügen sie über eine interne Stromversorgung. Bei einem Stromausfall ist es möglich, die elektronischen Sirenen noch rund drei Tage lang zu nutzen.

Getestet werden alle Sirenen immer am zweiten Mittwoch im Quartal. Der Probealarm der Feuerwehrsirenen erfolgt monatlich am zweiten Mittwoch.

Sirene Pestalozzischule
Die neue Anlage auf der Pestalozzioberschule