186 Teilnehmer reichen 308 Vorschläge für den Bürgerhaushalt ein

veröffentlicht am: 04.07.2023

Das Amt für Finanzen informiert:

Entscheidung soll im September im Stadtrat fallen

186 Bürger und Gruppen nutzten die Möglichkeit, um zwischen dem 5. Mai und dem 30. Juni ihre Vorschläge für den Bürgerhaushalt 2023/24 einzureichen. Insgesamt gingen 308 Ideen bei der Stadtverwaltung ein. In den beiden Haushaltsjahren stehen jeweils 150.000 Euro zur Verfügung.

Die eingereichten Vorschläge sind erneut vielfältig. Sie betreffen beispielsweise den Zustand und die Ausstattung von Spielplätzen oder Maßnahmen im Außengelände von Kindertagesstätten. Mehrere Einreicher bitten um das Anlegen von Wildblumenwiesen, das Aufstellen von Fahrradständern oder Müllbehältnissen. Auch Straßen und Wege spielen eine Rolle. Die Gesamtübersicht steht unter www.zwickau.de/buergerhaushalt zur Verfügung.

Die Vorschläge werden nun in der Stadtverwaltung gesichtet. Dabei wird u.a. geprüft, ob Vorschläge möglicherweise schon im Haushalt berücksichtigt wurden, ob und mit welchem Aufwand Ideen realisierbar sind oder welche finanziellen Mittel sie erfordern. Auf diese Weise entsteht eine Übersicht, welche im Finanzausschuss vorberaten wird. Die Auswahl und Beschlussfassung soll im Stadtrat im September erfolgen.

Erneut zeigt sich, dass sich der Bürgerhaushalt großer Beliebtheit erfreut. Waren 2019 215 Vorschläge von 134 Einreichern gemacht worden, stieg die Zahl der Ideen zwei Jahre später auf 256 (189 Einreicher). Mit 186 vorschlagenden Personen und Gruppen blieb diese Zahl zwar nahezu konstant, die Zahl der Vorschläge erhöhte sich jedoch erneut, auch wenn es in diesen Dopplungen bzw. Mehrfachnennungen gibt.