Spielstadt lädt zum Abschlussfest mit Jahrmarkt ein

veröffentlicht am: 19.07.2023

Das Amt für Familie, Schule und Soziales informiert:

Fast 8 Tage Spielstadt sind schon wieder Geschichte. Das Stadtleben läuft auf Hochtouren. In den Betrieben wird fleißig gehämmert, gebacken, gestempelt und geschminkt. Viele Spielstädter legten bereits ihre Gesellenprüfungen ab, auch etliche Meister wurden gekrönt. Die Kids wählten ihr Stadtoberhaupt, absolvierten erfolgreich einen Erste-Hilfe-Kurs und wurden von der Verkehrswacht in Sachen Verkehrssicherheit geprüft. Vergnüglich war außerdem eine Stippvisite der Spielstadt-Sponsoren. Die Erwachsenen durften mal Spielstadtluft schnuppern, einen Blick in verschiedene Betriebe und Dienstleistungsbereiche werfen und den Kindern bei der Arbeit über die Schulter schauen.
Spielstadt fetzt, da sind sich die Kids alle einig. „Ich find´s toll, dass ich so tun kann, als wäre ich erwachsen.“ gibt Lusia (12) schmunzelnd Auskunft. „Mini Zwickau ist wie im echten Leben. Man ist in den Ferien auch nicht die ganze Zeit zu Hause und spielt nur am PC.“ stellt Darius (11) fest. Ella (12) schwärmt, dass sie so viele Berufe ausprobieren kann. „Die Pass-Kontrollen und Strafen vom Bürgerservice finde ich aber nicht so cool.“ ergänzt sie Augen zwinkernd. „Auch das sich Paten manchmal vorm Ausweis vorzeigen drücken wollen.“

Auch in Spielstadtwoche zwei ist noch volles Programm. Gestern Nachmittag initiierten die Paten einen Flashmob, wenig später war Rettungshund Leila zu Gast. Heute kann noch mal Gold „geschürft“ und gewaschen werden. Die Trapper vom Wild-East-Town sind den zweiten Tag zu Besuch. Erwartet wird am Donnerstag noch die Jugendfeuerwehr mit Löschaktionen. Außerdem kommt ein Dreh-Team des MDR in die Spielstadt. Das wird sicher auch noch mal spannend.
Verzichten müssen die Kids in dieser Woche leider auf das angekündigte Infomobil vom Kolpingwerk. Aufgrund eines Getriebeschadens am Bus musste das Team leider kurzfristig absagen.

Abschlussfest mit Jahrmarkt für ALLE!

Am Freitag, 21. Juli ist letzter Spielstadttag. Dann heißt es auch für jüngere/ältere Geschwisterkinder und Erwachsene: HEREINSPAZIERT! Die Spielstadt feiert ab 14 Uhr ein großes Abschlussfest und lädt ALLE recht herzlich zum Mitfeiern ein.

Zunächst wird offiziell der Spielstadt-Schlüssel an die Stadt zurückgegeben, danach kann sich jeder nach Herzenslust im Areal umschauen, über den Jahrmarkt schlendern und einem kleinen Programm lauschen. Ein paar Models werden über einen Catwalk laufen und zeigen, was sie in der Model-Agentur gelernt haben. Verschiedene Handwerksbetriebe bieten ihre Waren an und auch eine große Versteigerung steht wieder im Programm.
Auf und um den Marktplatz herum bietet ein Jahrmarkt allerlei Kurzweil. Die Spielstädter und Gäste können Büchsen werfen, mit der Armbrust schießen, Lose ziehen, Riesenmemory oder Schach spielen, sich im „Hau den Lukas“ messen, Seifenblasen machen und Farbspritz-Bilder kreieren. Ans leibliche Wohl wird auch gedacht: Ein Besucher-Café lädt zum Verschnaufen und Schlemmen ein. Angeboten werden Kaffee und Kuchen, Getränke aus der Vitamin- und Saft-Bar und leckeres Eis. 
Damit sich auch die Gäste etwas kaufen können, wird extra eine „Wechselstube“ eingerichtet, denn alles, was innerhalb der Spielstadt angeboten wird, kann nur in „Zwicker“, der Spielstadt-Währung, bezahlt werden. Der Kurs ist 1 zu 3, d.h. für einen Euro gibt’s 3 Zwicker.