Fenster zur Kunst - Sommersalon des Kunstvereins Zwickau e. V.

veröffentlicht am: 27.06.2023

Das Kulturamt informiert:

In der Galerie am Domhof Zwickau zeigen ab 9. Juli 2023 die Künstler und Künstlerinnen des Kunstvereins Zwickau e. V. im Rahmen einer Sonderausstellung Malereien, Grafik, Fotografien sowie Objekte und Installationen. Für den Sommersalon 2023, der bis zum 17. September 2023 zu sehen ist, haben 56 Mitglieder 138 Arbeiten eingereicht, von denen 99 in der Ausstellung gezeigt werden. Erstmalig wurden zusätzlich auch rund 20 Arbeiten von Kindern und Jugendlichen für die Ausstellung ausgewählt.

Seit über einem Jahr können sich die jungen und auch die schon etwas reiferen Mitglieder im Förderstudio für Malerei und Grafik des Zwickauer Kunstvereins wieder unbeschwert treffen, um ihrer Leidenschaft, dem Malen und Zeichnen, zu frönen. Unter der professionellen Anleitung künstlerischer Mentoren entstanden viele Arbeiten, von denen eine Auswahl nun zum diesjährigen Sommersalon des Kunstvereins ausgestellt werden kann. 

Da der Verein gezielt die Strategie verfolgen will, junge Kunst und heranwachsende Künstler und Künstlerinnen zu entdecken und zu fördern, räumt der Salon auch Kindern und Jugendlichen erstmalig einen eigenen Platz in der Kunstschau ein. 

Natürlich haben sich auch die Berufskünstler und die nicht wenigen in ihrer Freizeit tätigen Kunst schaffenden Mitglieder des Vereins für diese Präsentation beworben. „Wie immer entstand so eine vielfältige, lebendige und überaus sehenswerte Kunstschau. In ihr mischen sich auf natürliche Weise die sehr individuellen Handschriften, Charaktere und Temperamente der Protagonisten mit den ihnen zur Verfügung stehenden Techniken des bildnerischen Ausdrucks.“, so der Vorsitzende des Kunstvereins Zwickau e. V. Wolfgang Schinko.

Seit Gründung des Kunstvereins Zwickau e. V. ist der „Sommersalon“ die repräsentative Ausstellung des Vereins, die zunächst jährlich gezeigt wurde und seit 2001 im Rhythmus von zwei Jahren zu sehen ist. Der Salon bietet allen künstlerisch tätigen Mitgliedern die Möglichkeit, ihre Arbeitsergebnisse vorzustellen. Das Spektrum der Inhalte und ihre künstlerische Realisierung sind vielfältig. So reicht der Bogen der künstlerischen Techniken von der Handzeichnung und grafischen Verfahren über Malerei, Fotografie und Plastik bis hin zu Installationen. Dabei stehen neben abstrakten Arbeiten und figürlichen Kompositionen auch Landschaften und die Auseinandersetzung mit Problemen der Gegenwart im Mittelpunkt der Gestaltung. Es ist immer aufs Neue spannend, wie breit gefächert sich die gestalterische Kreativität entfaltet.

Der Kunstverein Zwickau e. V. bemüht sich insbesondere um die Künstlerinnen und Künstler der Region. Ein Vorgänger des heutigen Kunstvereins wurde in Zwickau bereits im Jahre 1864 gegründet und hatte um die Wende zum 20. Jahrhundert nahezu 400 eingeschriebene Mitglieder. 1938 löste sich der Verein auf. Die Neugründung im Jahre 1991 geht auf die Initiative vieler Zwickauer Künstler und Kunstfreunde zurück, die sich auf die künstlerische Tradition der Stadt Zwickau besannen und die vielfältigen Möglichkeiten des Kunsterlebens und der Auseinandersetzung mit der Kunst in der Gegenwart neu „bündeln“ wollten. Zum Kunstverein Zwickau gehört heute auch das Förderstudio für Malerei und Grafik. Ihm sind – in enger Zusammenarbeit – das Förderstudio für Literatur und die Videowerkstatt zugeordnet.

Die Vernissage zum Sommersalon findet am Sonntag, dem 9. Juli um 11 Uhr statt (Eintritt frei). Zum Sommerfest lädt der Kunstverein Zwickau am Samstag, dem 2. September ab 15 Uhr ein.