Sommerfreude Zwickau – Aufruf an Künstler der Region

veröffentlicht am: 28.05.2021

Zehn Tage im August – Kultur.Gemeinsam.Erleben. 

Einfach mal raus! Ein paar Stunden lachen, staunen, Spaß haben, sich von Darbietungen in vielgestaltigster Form mitreißen und inspirieren lassen. Diesen Wunsch vieler Menschen will die SOMMERFREUDE ZWICKAU mit dem Untertitel „Kultur.Gemeinsam.Erleben.“ erfüllen. 

Wenngleich in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal die 19. Auflage des Stadtfestes Zwickau coronabedingt ausfallen muss, soll es doch einen kleinen, feinen Ersatz in diesen besonderen Zeiten geben. Geplant ist sozusagen ein StattFest, das den Besuchern schöne Stunden unter freiem Himmel bereiten soll. So hat es sich jedenfalls das Org.-Team der allseits beliebten Stadtfestsause gedacht. Es will mit einer Sonderedition neue pandemiekonforme Wege ausprobieren, um wenigstens etwas Sommerfeeling in die Stadt zu bringen. Die Idee: zehn Tage lang, vom 13. bis 22. August, miteinander Kultur erleben und die warme Jahreszeit in der Stadt genießen. 

Sommerliches Wohlfühlambiente bieten innerstädtische Altstadtareale. Für das Kulturvergnügen im Grünen haben sich die Organisatoren das wunderschöne Parkgelände des Schlobigparks am Johannisbad ausgesucht. Das Spektrum der Unterhaltungsofferten reicht von Kleinkunst, Singer-/Songwritern, regionalen Musikern, Wandelkonzerten über Auftritte Zwickauer Bands, Silentparty, Kinoabend, Hörspieltag bis zu Comedy, Auftritte von Vereinen sowie Mitmach-Offerten für Kinder und Familien.

In dieser Woche fiel die Entscheidung, welche Projekte im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus Neustart Kultur gefördert werden. Von der Kulturstiftung des Bundes ausgewählt wurden 63 kreisfreie Städte und 54 Landkreise, die nun für eine Gesamtsumme von 30,5 Millionen Euro ihre Konzepte für Sommer-Kulturfestivals in der Corona-Zeit umsetzen können. Darunter finden sich insgesamt sieben sächsische Städte und Landkreise, die aus dem Bundesprogramm insgesamt rund 2,5 Millionen Euro erhalten. Mit dabei ist auch der Landkreis Zwickau, vertreten durch die Städte Limbach-Oberfrohna und Zwickau. So können nun auch die Vorbereitungen der SOMMERFREUDE ZWICKAU Fahrt aufnehmen.

Aufruf an Kreative der Region:
Bereichert die SOMMERFREUDE ZWICKAU!

Damit sich die Besucher auch über einen vielfältigen und bunten Mix an Künstlern in den Straßen und Gassen der Zwickauer Altstadt freuen können, geht die Einladung an alle (Straßen-)Musiker und Kleinkünstler der Region. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen – egal ob Rock/Pop, Jazz und Swing, Klassik, Singer/Songwriter oder auch Poetryslamer. Wünschenswert wäre Kunst unplugged – einfach auch um freier zu sein. 

Wer sich und sein Projekt gern auf der „Sommerfreude Zwickau“ vorstellen möchte, meldet sich bis zum 27. Juni 2021 bei den Organisatoren, um sich eine Zeit und einen Ort zu sichern und seinen Mitmenschen endlich wieder Lachen und Freude mit der eigenen Kunst zu schenken. 

Kontakt und weitere Infos zu den Modalitäten:

Kulturamt Zwickau
Claudia Hohmann, Kolpingstraße 8, 08058 Zwickau, Telefon: 0375 834109, E-Mail: kulturamtzwickaude

 

Schlobigpark
SOMMERFREUDE ZWICKAU wird vom 13. bis 22. August 2021 im Parkgelände des Schlobigparks am Johannisbad stattfinden. (Foto: Helge Gerischer)