1. Mai
René Demmler übernimmt die Leitung der Polizeidirektion Zwickau.
Eine Spezialfirma muss nur noch die Fugen der von 350 auf nunmehr 410 Meter verlängerten Sommerrodelbahn des ESV Lok Zwickau am „Westsachsenstadion“ schließen; der Um- und Anbau kostet 98.000 Euro; ein neues Zuschauerpodest ist noch in Arbeit und die Einweihung verschoben.
3. Mai
Ein virtueller Sonderzug fährt durch die Vereinsgeschichte des FSV Zwickau; erinnert wird an das Europapokalspiel der BSG Sachsenring gegen Celtic Glasgow, weitere Stationen werden folgen; ca. 60.000 „Passagiere“ lösen bereits „Fahrkarten“ zum Preis von 1,75 Euro; die Aktion soll helfen, finanzielle Einbußen des Vereins abzufedern.
Nach dreiwöchiger Tour findet er am 19. Mai mit einem realen Treffen vor dem Hauptbahnhof seinen Abschluss; 75.180 „Mitreisende“ werden gezählt.
4. Mai
Weitere Lockerungen der Beschränkungen für Handel und Versorgung treten in Kraft, auch öffentliche Spielplätze dürfen wieder genutzt werden.
Der Erzgebirgszweigverein Zwickau begeht den 30. Jahrestag seiner Neugründung; am 22. Juni 1880 war der Verein einst aus der Taufe gehoben worden; der geplante Heimatabend wird verschoben.
4. bis 8. Mai
Der Aero-Club Zwickau (ZCZ), der sein 30-jähriges Bestehen feiert, richtet eine bundesweite Segelkunstflug-Weiterbildung aus; der Verein zählt 170 Mitglieder.
5. Mai
Beim „Automotive Brand Contest 2020“ erhält der in Mosel produzierte VW ID.3 die „Best of Best“-Auszeichnung in den Kategorien „Exterior Volume Brand“ und „Interieur Volume Brand“.
6. Mai
WHZ-Studentin Elisa Henke gewinnt mit ihrer Bachelor-Arbeit, der Titel lautet „Risikomanagement nach DIN EN 80001-1:2011“, den erstmals ausgeschriebenen „Vera-Dammann-Preis“ des Fachverbandes Biomedizinische Technik.
7. Mai
Museen, Bibliotheken und das Stadtarchiv öffnen für den Besucherverkehr.
8. Mai
Die Ämter der Stadtverwaltung können nach Terminvereinbarung wieder persönlich kontaktiert werden.
Oberbürgermeisterin Dr. Pia Findeiß und Vertreter aller Fraktionen gedenken auf dem Hauptfriedhof des Tages der Befreiung.
Der Rohbau für den neuen Firmensitz der Gebäude- und Grundstücksgesellschaft Zwickau (GGZ) an der Kreuzung Dr.-Friedrichs-Ring/Gewandhausstraße ist fertiggestellt.
Zwickauer Gastwirte wiederholen ihre Aktion mit ca. 300 auf den Hauptmarkt gestellten leeren Stühlen als Zeichen fehlender Einnahmen und hoffen auf Rettungsfonds.
11. Mai
Rund 150 Teilnehmer eines „Corona-Spaziergangs“ protestieren in der Innenstadt gegen Bevormundung und als willkürlich empfundene Hygieneauflagen.
12. Mai
Der Veranstaltungs- und Partyservice Schwartz (VPS), vor dreißig Jahren unter dem Namen Funke & Schwartz gegründet, begeht sein Jubelfest leise.
13. Mai
Ca. 120 Vertreter des Aktionsbündnisses „Rettet die Tourismusbranche“ fordern mit einem Hupkonzert von Reisebussen auf dem Hauptmarkt und auf dem Platz der Völkerfreundschaft staatliche Unterstützung.
Der Vorsitzende des Sportvereins „Vorwärts“, Dietmar Hallbauer, ruft zu einem „Corona-Spendenlauf“ auf; der Erlös aus der erhobenen Startgebühr geht an die Zwickauer Tafel.
15. Mai
Auf dem Flugplatz an der Reichenbacher Straße eröffnet ein Autokino; Betreiber ist die GBG GmbH aus Niesky; als erster Streifen läuft „Go Trabi, Go.“
17. Mai bis 12. Juli
Internationaler Museumstag: Die Museen der Stadt Zwickau präsentieren auch digitale Angebote, gewähren besondere Einblicke und bieten neue Perspektiven.
Die Galerie am Domhof zeigt ca. 100 Werke aus der Kunstsammlung der Wismut-GmbH.
18. Mai
Rund 60 Demonstranten rufen als Entgegnung zu „Corona-Spaziergängen“ auf dem Hauptmarkt zu einem friedvollen und solidarischen Miteinander auf.
19. Mai bis 26. Juni
Die Freunde Aktueller Kunst (FAK) in der Hauptstraße 60/62 eröffnen die verschobene Ausstellung „Speicher voll“ mit Fotoarbeiten von Uwe Walter. Außerdem sind Graphiken von Künstlern zu sehen, die der Neuen Leipziger Schule zugerechnet werden: Tilo Baumgärtel, Friederike Jokisch, David Schnell und Matthias Weischer.
20. Mai
Ein Stapel bunter Bücher aus Stein weist auf der Wiese vor dem Kornhaus auf die im Gebäude untergebrachte Stadtbibliothek hin; Jo Harbort schuf die 2,30 Meter hohe Skulptur, die er als Projekt im Zuge des Bürgerhaushalts eingebracht hatte.
21. Mai
Vor 30 Jahren lief im Fahrzeugwerk Mosel der erste Volkswagen (VW) Polo vom Band. Bis heute wurden hier rund sechs Millionen Personenkraftwagen der Marken VW Polo, Golf, Golf Variant, Passat Limousine, Passat Variant und ID.3 produziert.
25. Mai
Das von der gemeinnützigen Poliklinik-Gesellschaft des Heinrich-Braun-Klinikums (HBK) betriebene Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) am Neumarkt, mit neun Facharztpraxen unter einem Dach, ist bereits am Tag seiner Eröffnung gut besucht.
26. Mai
Der Hochschulförderverein Mentor e. V. der Westsächsischen Hochschule (WHZ) prämiert herausragende Abschlussarbeiten von Eileen Stark, Ellen Judith Müller, Henning Förster und Max Jahn.
Die 100. Ausgabe der ab 1995 vom Zwickauer Steinkohlenbergbauverein vierteljährlich herausgegebenen Zeitschrift „Der Zwickauer Steinköhler“ erscheint: digital, in Form von pdf-Dateien und analog als Printexemplar.
Das Christliche Jugenddorfwerk (CJD) bietet fortan in seiner Lehrküche (Werdauer Straße 62) zubereiteten Mittagstisch für ca. 100 Bedürftige.
26. Mai bis 5. Juli
Das Robert-Schumann-Haus widmet der 100-jährigen Geschichte der Robert-Schumann-Gesellschaft eine Sonderausstellung.
27. Mai
Melanie Brändel nimmt im Rathaus ihre Ernennungsurkunde zur Ortsvorsteherin von Mosel entgegen.
28. Mai
Sebastian Lasch, langjähriger Fraktionsgeschäftsführer der SPD, wird zum neuen Bürgermeister für Finanzen und Ordnung gewählt; Dienstbeginn ist der 1. Juli.
29. Mai
Landrat Dr. Christoph Scheurer weiht den Ersatzneubau der Muldenbrücke im Stadtteil Schlunzig ein; die Baukosten der ca. 100 Meter langen Schrägseilhängebrücke belaufen sich auf 7,4 Millionen Euro.
30. Mai
Gabriele Hertel schließt das seit 2008 in der Hauptstraße 22 betriebene Antiquariat.
Der FSV Zwickau spielt gegen den FC Hansa Rostock 2:2; das erste von elf „Geisterspielen“, das ohne Zuschauer im Stadion stattfindet.
Pünktlich zu Pfingsten wird im Strandbad Planitz die Freibad-Saison eröffnet. Das Hygienekonzept schreibt z. B. eine Einbahnstraßenregelung vor.
Kinder der I-Kita „Krümelkiste“ machen auf dem neugestalteten Spielplatz in der Franz-Mehring-Straße, Höhe Barbarastraße, einen ersten Spielgeräte-Test.