Das Robert Schumann Konservatorium informiert:
29 Nachwuchspianisten aus ganz Deutschland zu Gast in Zwickau
Noch bevor im Juni der Internationale Schumann-Wettbewerb beginnt, ist Zwickau bereits Gastgeber für junge und jüngste Nachwuchspianisten aus ganz Deutschland: Vom 1. bis 3. April findet der 24. Kleine Schumann-Wettbewerb statt. Die Kinder und Jugendlichen im Alter bis 19 Jahre wetteifern in drei Altersgruppen um Preisgelder in Höhe von insgesamt 4.000 Euro.
Mit dem Wettbewerb - veranstaltet vom Robert-Schumann-Konservatorium gemeinsam mit der Stadt und der Robert-Schumann-Gesellschaft Zwickau - wird das Ziel verfolgt, Nachwuchspianisten zu fördern und ein Podium zu bieten, um ihr Können zu präsentieren. Gefördert wird der musikalische Wettstreit dankenswerterweise von der Sparkasse Zwickau und dem Kulturraum Vogtland-Zwickau.
Die 29 Teilnehmer des diesjährigen Wettbewerbs kommen aus neun Bundesländern: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen. Im Anschluss an die Eröffnung am Freitag, dem 1. April, um 15.00 Uhr stellen zunächst die Teilnehmer bis 10 Jahre ihr Können unter Beweis. Am Samstag treten die 11- bis 14-Jährigen an, am Sonntag folgen die 15 bis 19 Jahre alten Künstler.
Die Wertungsspiele finden im Robert-Schumann-Saal des Konservatoriums statt, der Eintritt ist frei. Hier gestalten am Sonntag, dem 3. April um 18 Uhr auch die Preisträger in einem gemeinsamen Konzert den krönenden Abschluss des 24. Kleinen Schumann-Wettbewerbs (Eintritt: 5 Euro, ermäßigt: 3 Euro). Ausgewählt und bewertet wurden sie zuvor von der fünfköpfigen Jury, der Pianisten, Hochschullehrer und Musikwissenschaftler aus Dresden, Karlsruhe, Leipzig und Zwickau angehören. Wettbewerbsleiter ist Thomas Richter, der Schulleiter des Robert Schumann Konservatoriums.
Ins Leben gerufen wurde der Kleine Schumann-Wettbewerb bereits 1968. Er findet alle zwei Jahre in der Geburtsstadt des Namensgebers statt. Im Mittelpunkt steht das Klavierwerk Robert Schumanns, soweit es von den jungen Pianisten bewältigt werden kann. Dem Wunsch und den Neigungen vieler Teilnehmer entgegenkommend, ist der Wettbewerb neben dem Werk Schumanns auch dem anderen Komponisten seiner Zeit geöffnet worden. Von den Teilnehmern wird außerdem ein Klavierwerk eines nach 1880 geborenen Komponisten gefordert.
Dass der musikalische Vergleich ein Schritt zu weiteren und höheren musikalischen Herausforderungen sein kann, belegt der Blick in die Anmeldungen des diesjährigen Internationalen Schumann-Wettbewerbs für Klavier und Gesang, der vom 9. bis 19. Juni 2016 stattfindet. Gleich drei frühere Preisträger des Kleinen Schumann-Wettbewerbs treten in der Kategorie Klavier an!
Daten und Fakten zum 24. Kleinen Schumann-Wettbewerb 2016
Zeitplan
Freitag, 1. April
15.00: Eröffnung
15.15 - 16.45: Wertungsspiel Altersgruppe I
18.00: Bekanntgabe der Ergebnisse
Samstag, 2. April
10.00 - 12.00: Wertungsspiel Altersgruppe II
13.30 - 14.50: Wertungsspiel Altersgruppe II
15.30 - 16.50: Wertungsspiel Altersgruppe II
18.00: Bekanntgabe der Ergebnisse
Sonntag, 3. April
09.30 - 12.00: Wertungsspiel Altersgruppe III
13.30 - 16.00: Wertungsspiel Altersgruppe III
17.00: Bekanntgabe der Ergebnisse
18.00: Preisträgerkonzert
Wettbewerbsteilnehmer: 29
Baden-Württemberg: 3
Bayern: 4
Berlin: 1
Hessen: 2
Niedersachsen: 1
Nordrhein-Westfalen: 2
Rheinland-Pfalz: 1
Sachsen: 13
Thüringen: 2
Preisgelder
AG I (bis 10 Jahre): 1. Preis 400 €/ 2. Preis 300 €/ 3. Preis 200 €
AG II (11-14 Jahre): 1. Preis 600 €/ 2. Preis 400 €/ 3. Preis 300 €
AG III (15-19 Jahre): 1. Preis 800 €/ 2. Preis 600 €/ 3. Preis 400 €
Jury
Prof. Gunnar Nauck, Dresden, Juryvorsitzender
Hochschule für Musik “Carl Maria von Weber“ Dresden -
Prof. Sontraud Speidel, Karlsruhe
Staatliche Hochschule für Musik Karlsruhe
Prof. Dietmar Nawroth, Leipzig
Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig
Dr. Gerd Nauhaus, Zwickau
Ehrenvorsitzender der Robert-Schumann-Gesellschaft Zwickau
Renate Wachsmuth
Robert Schumann Konservatorium der Stadt Zwickau
Jurysekretärin Eva-Maria Kunz
Robert Schumann Konservatorium der Stadt Zwickau
Veranstaltet vom Robert Schumann Konservatorium der Stadt Zwickau, der Robert-Schumann-Gesellschaft Zwickau e.V. und der Stadt Zwickau. Unterstützt und gefördert von der Sparkasse Zwickau und dem Kulturraum Vogtland - Zwickau.
Zur Geschichte des Kleinen Schumann-Wettbewerbes - Wettbewerb junger Pianisten zu Ehren Robert Schumanns
1968
Vom Robert Schumann Konservatorium initiiert und dort in Folge auch ausgetragen, wurde vom Rat der Stadt Zwickau, der Robert-Schumann-Gesellschaft (Sitz Zwickau), dem Freundeskreis Robert Schumann beim Deutschen Kulturbund und dem Robert Schumann Konservatorium zum
“1. Leistungsvergleich junger Pianisten zu Ehren Robert Schumanns.“ aufgerufen. Der Wettbewerb war für den (damaligen) Bezirk Karl-Marx-Stadt ausgeschrieben.
1969/1972/1975
2., 3. und 4. “Leistungsvergleich junger Pianisten zu Ehren Robert Schumanns“
1976
Der 5. “Leistungsvergleich junger Pianisten zu Ehren Robert Schumanns“ wurde erstmals republikweit
in der DDR als zentraler Leistungsvergleich ausgeschrieben.
1979 - 1989
Der Leistungsvergleich wird von der Talenteförderung der DDR übernommen und als zentrales Treffen junger Talente im Fach Klavier (im 2-Jahres-Turnus) bis zum 11. “Leistungsvergleich junger Pianisten zu Ehren Robert Schumanns“ weitergeführt. Mit der letztmaligen Durchführung der Treffen junger Talente im Jahre 1991 endet auch dieser Leistungsvergleich.
1992
Der Wettbewerb “Jugend musiziert“ tritt an die Stelle der "Treffen junger Talente".
Die Übernahme des “Leistungsvergleiches junger Pianisten zu Ehren Robert Schumanns“ war nicht möglich. Die gänzlich anderen Bedingungen des Wettbewerbes “Jugend musiziert“ (einjähriger Turnus, Wechsel von Solo- und Gruppenspiel, vor allem aber die Durchführung des Bundes -wettbewerbes an jährlich anderen Orten, was zur Aufgabe der Verbindung Schumann - Zwickau geführt hätte) ließen diese Übernahme nicht zu.
1994
Verhandlungen des Kulturamtes der Stadt Zwickau und des Konservatoriums mit der Schmidt-Bank ermöglichten die Weiterführung des Wettbewerbes.
In Anlehnung an den Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb wurde der Name “Kleiner Schumann-Wettbewerb“ gefunden. Er erhält den Zusatz “Wettbewerb junger Pianisten zu Ehren Robert Schumanns“ und wird fortnummeriert. Damit fand 1994 der 13. Wettbewerb statt.
Der Wettbewerb ist bundesweit ausgeschrieben und wendet sich an junge Pianistinnen und Pianisten, die noch kein Musikstudium aufgenommen und ihren Wohnsitz in Deutschland haben und nicht älter als 19 Jahre sind. Veranstaltet wird der Wettbewerb, wie zur Zeit seiner Begründung, von der Stadt Zwickau, dem Robert Schumann Konservatorium der Stadt Zwickau und der Robert-Schumann-Zwickau e. V.
Teilnehmerzahlen:
1994: (13. Wettbewerb): 41 Teilnehmer
1996 (14. Wettbewerb): 27 Teilnehmer
1998 (15. Wettbewerb): 43 Teilnehmer
2000 (16. Wettbewerb): 51 Teilnehmer
2002 (17. Wettbewerb): 41 Teilnehmer
2004 (18. Wettbewerb): 34 Teilnehmer
2006 (19. Wettbewerb): 45 Teilnehmer
2008 (20. Wettbewerb): 32 Teilnehmer
2010 (21. Wettbewerb): 54 Teilnehmer
2012 (22. Wettbewerb): 34 Teilnehmer
2014 (23. Wettbewerb): 34 Teilnehmer
2016 (24. Wettbewerb): 29 Teilnehmer