Bergparade mit Bergkonzert findet am Samstag statt

veröffentlicht am: 09.12.2014

Am kommenden Samstag findet die traditionelle Bergparade statt. Etwa 400 Uniformträger und Musiker starten um 14 Uhr im Glück-Auf-Center zu ihrem Marsch Richtung Innenstadt. Den glanzvollen Abschluss bildet gegen 14.45 Uhr das Bergkonzert im Domhof. Zu diesem wird neben Oberbürgermeisterin Dr. Pia Findeiß auch Sachsens Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange, erwartet.

Die Bergbautradition prägte Zwickau viele Jahrhundert lang. Im Mittelalter verhalf der erzgebirgische Silberbergbau der Stadt zu Reichtum und Ansehen. Über sechs Jahrhunderte und bis in das 20. Jahrhundert beeinflusste der Steinkohlebergbau das Aussehen, das wirtschaftliche Profil und das Leben Zwickaus. Vor wenigen Jahrzehnten war es dann das Uran, das die Muldestadt wieder mit dem Erzbergbau verband.

Auch wenn inzwischen die bergmännische Arbeit ruht, so leben die Bräuche immer noch fort. Die Bergparade in der Weihnachtszeit ist dabei ein besonderer Höhepunkt. Sie stellt nicht nur einen farbenprächtigen Umzug der Bergknappen und Brüderschaften dar, sondern ist zugleich eine Würdigung des Bergbaus, dem ein wichtiger Teil der Identität Zwickaus zu verdanken ist.

geplanter Programmablauf am 13.12.2014:

14 Uhr: Abmarsch im Glück-Auf-Center

Marschroute:

Glück-Auf-Center (Bergmannsstraße - Kreisverkehr - Porta)
Äußere Schneeberger Straße
Innere Schneeberger Straße
Kornmarkt
Münzstraße
Hauptmarkt
Marienstraße
Innere Plauensche Straße
Peter-Breuer-Straße
Domhof

ca. 14.45 Uhr: Bergkonzert im Domhof

Knappschaften:
Bergbrüderschaft Bad Schlema
Bergknapp-und Brüderschaft „Glück auf" e.V. Frohnau/Erzgebirge
Bergbrüderschaft Geyer e.V.
Freundeskreis Geologie und Bergbau e.V. Hohenstein-Ernstthal
Bergknappschaft Marienberg e.V.
Förderverein Bergbaumuseums Oelsnitz/Erzgebirge e.V.
Heimatverein Reinsdorf e.V.
Bergknapp- und Brüderschaft Oberscheibe/Scheibenberg
Bergbrüderschaft „Schneeberger Bergparade" e.V.
Bergkapelle Zwickau
Bergmännischer Traditionsverein Zwönitz e.V.

Bergkapellen/Bergsänger:
Bergmusikkorps „Frisch Glück" Annaberg-Buchholz/Frohnau e.V.
Hüttenkapelle Oederan/Jugendblasorchester Kleinerzgebirge Oederan e.V.
Jugendblasorchester Zwickau e.V.
Steinkohlenbergbauverein Zwickau e.V.

Immer wieder stimmungsvoll: das Bergkonzert im Domhof, wie hier im vergangenen Jahr
  • Presse- und Ober-bürgermeisterbüro

    Postanschrift

    PF 20 09 33
    08009 Zwickau

    Besucheradresse

    Hauptmarkt 1
    08056 Zwickau

    Öffnungszeiten

    Di
    9-12 Uhr / 13-18 Uhr
    Do
    9-12 Uhr / 13-15 Uhr
    Mathias Merz
    Büroleiter & Pressesprecher

    Kontakt aufnehmen