„Die spannende Welt der Finanzen“

veröffentlicht am: 27.10.2014

10. Wirtschaftsforum der Stadt Zwickau am 13. November 2014

Wer träumt nicht davon, plötzlich über genügend Kapital für Investitionen zu verfügen oder mit einem Schlag von der Abhängigkeit des tagtäglichen Broterwerbs befreit zu werden? Doch für wen geht ein solcher Traum wirklich in Erfüllung?

Was muss man also wissen, wen muss man kennen und was muss man tun, um Vermögenswerte aufzubauen, zu mehren und zu sichern? Welche Rolle spielen dabei Fördermittel und Bankkredite? Kann ich als Unternehmer das Wagnis eingehen, Geld in Fonds oder Aktien zu investieren? Wie funktioniert eigentlich das „Spiel" an der Börse?

Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich das diesjährige Wirtschaftsforum der Stadt Zwickau, das am Donnerstag, dem 13. November 2014 im Rathaus stattfindet. Als Hauptreferent konnte der TV-Börsenkorrespondent und Moderator Holger Scholze gewonnen werden. Der Freiberufler pendelt regelmäßig zwischen seinem Lebensmittelpunkt Dresden und dem Finanzplatz Stuttgart, um von dort live für den Nachrichtensender n-tv sowie Börse Stuttgart TV zu berichten. Die jeweils aktuelle Marktsituation analysiert Scholze aber auch für das Deutsche Anleger Fernsehen oder diverse Radiostationen.

Während Scholze im Rahmen des Wirtschaftsforums einen Blick hinter die Kulissen der Börsenwelt wirft, informiert Andre Koberg, stellvertretender Vorstand der Sächsischen Aufbaubank, über Fördermöglichkeiten für den sächsischen Mittelstand. Hintergrund des Fachvortrags ist die neue Förderperiode ab 2014.

Das Gehörte kann dann in der sich anschließenden Podiumsdiskussion besprochen und vertieft werden. Neben Holger Scholze und Andre Koberg stehen Josef Salzhuber, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Zwickau, und Lutz Hering, geschäftsführender Gesellschafter der Damm|Rumpf|Hering Vermögensverwaltung GmbH, Rede und Antwort. Im Anschluss gibt es auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sich beim Netzwerkbuffet auszutauschen.

Das Wirtschaftsforum am 13. November beginnt um 16 Uhr im Bürgersaal des Rathauses, das Programm ist unter http://www.zwickau.de/ veröffentlicht. Anmeldungen für die Veranstaltung nimmt das Büro für Wirtschaftsförderung noch bis 5. November unter wirtschaftsfoerderungzwickaude bzw. telefonisch unter 0375/838001 gerne entgegen.

  • Presse- und Ober-bürgermeisterbüro

    Postanschrift

    PF 20 09 33
    08009 Zwickau

    Besucheradresse

    Hauptmarkt 1
    08056 Zwickau

    Öffnungszeiten

    Di
    9-12 Uhr / 13-18 Uhr
    Do
    9-12 Uhr / 13-15 Uhr
    Mathias Merz
    Büroleiter & Pressesprecher

    Kontakt aufnehmen