Museumssalon mit Max Pechstein

veröffentlicht am: 08.10.2014

Bereits zur Eröffnung des Max-Pechstein-Museums im April begeisterte Max Pechstein alias Jörg Simmat das Publikum. Auf unterhaltsame Weise führt der Schauspieler nun am 19. Oktober um 11 Uhr durch die Sonderausstellung „Mein lieber Alex ... Dein alter Max - Max Pechstein und Alexander Gerbig. Eine Künstlerfreundschaft in Briefen und Bildern". Er lässt dabei die Stationen der Freundschaft mit Anekdoten und Briefzitaten lebendig werden. So erfahren Besucher quasi aus erster Hand, was Max Pechstein auf seinen Studienreisen in Italien und Paris erlebte, wie eng die Freundschaft zu Alexander Gerbig tatsächlich war, wie sich beide auf gemeinsamen Reisen zu Arbeiten anregten und wie Max Pechstein den Freund über Erlebnisse, über Gefühle und Zweifel, aber auch allzu Menschliches ins Vertrauen zog.

Zwischen Max Pechstein (1881-1955) und dem Maler Alexander Gerbig (1878-1948) aus Suhl bestand eine enge Freundschaft, die durch zahlreiche Briefe und Postkarten, aber auch durch gemeinsame Arbeitsaufenthalte dokumentiert ist. Dies kann man in der Sonderausstellung in den z.T. eindrucksvoll illustrierten Schriftstücken, aber auch Gemälden und Grafiken beider Künstler sehen und lesen. Die Ausstellung ist noch bis 2. November zu sehen.

Jörg Simmat greift auf über 30 Jahre Bühnenerfahrung zurück. Er spielte an Theatern von Dresden bis Berlin und unter anderem auch drei Jahre lang bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Seit er als freiberuflicher Schauspieler arbeitet, kamen in den letzten Jahren auch spannende Filmprojekte dazu. So stand er in dem preisgekrönten Zweiteiler „Der Turm" vor der Kamera, in verschiedenen „Tatort" Folgen und war in dem Film „Die Spiegel Affäre" zu sehen. Jörg Simmat war viele Jahre festes Ensemblemitglied des Theaters Plauen-Zwickau und lebt heute in Plauen.

Der Museumssalon findet am Sonntag, dem 19. Oktober 2014 bereits um 11 Uhr und nicht wie bisher angegeben um 15 Uhr statt. Der Eintritt beträgt 6 Euro (ermäßigt: 4 Euro). Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Voranmeldung gebeten (KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum, Lessingstraße 1, 08058 Zwickau; Tel.: 0375 834510, E-Mail: kunstsammlungenzwickaude).

081014_EroeffnungPechstein_JoergSimmat.jpg
Schon zur Eröffnung des Pechstein-Museums begeisterte Jörg Simmat (rechts) das Publikum. Hier mit dem Enkel des Künstlers Alexander Pechstein (Foto: Fotoatelier Lorenz)
  • Presse- und Ober-bürgermeisterbüro

    Postanschrift

    PF 20 09 33
    08009 Zwickau

    Besucheradresse

    Hauptmarkt 1
    08056 Zwickau

    Öffnungszeiten

    Di
    9-12 Uhr / 13-18 Uhr
    Do
    9-12 Uhr / 13-15 Uhr
    Mathias Merz
    Büroleiter & Pressesprecher

    Kontakt aufnehmen