13. September rund um den Schwanenteich: Herzlich willkommen zum 6. ZWIKKIFAXX 2014!

veröffentlicht am: 04.09.2014

Zwickauer Freiluft-Mega-Fest lockt Kids und ihre Familien mit Spiel-Erlebniswelt

Tausende kleine und große Menschen freuen sich Jahr für Jahr auf die Kinder- und Familiensause ZWIKKIFAXX im idyllischen Areal rund um den Zwickauer Schwanenteich. Kein Wunder, denn etwas Vergleichbares sucht man in der Region vergeblich. Bislang kamen zu dieser gigantischen Freiluftveranstaltung zwischen ca. 20.000 und 25.000 Besucher.

Das bunte ZWIKKIFAXX-Treiben steigt von 11 bis 18 Uhr auf allen Arealen rund um den Schwanenteich. Die offizielle Eröffnung kann Bürgermeister Bernd Meyer in diesem Jahr erst eine Stunde nach Beginn in Angriff nehmen, denn er hat an diesem Tag viel zu tun, weil er zuvor das Historische Markttreiben eröffnen wird. Vom Rathaus wird er zur großen Kindersause eilen. Um 12 Uhr findet er sich auf der Melzerwiese ein, wo dann schon das Showprogramm auf der Kinderbühne läuft. Das versetzt die ZWIKKIFAXX-Besucher von ca. 11 bis ca. 17 Uhr in die richtige Stimmung. Für Staunen und Lachen sorgt die große Zaubershow, die mit jedem Trick die Spannung steigen lassen wird. Ebenfalls auf der Bühne: Zwickauer Kids in Aktion, Tanzshows und kurzweilige Unterhaltung.

Das Thema „Zirkus" und auch Clownsnasen bestimmen 2014 hauptsächlich das Bild auf der Melzerwiese. Mit einem eigenen Aktionsbereich ist dort die Gebäude- und Grundstücksgesellschaft Zwickau mbH, als einer der Hauptsponsoren, wunderbar fantasievoll präsent. Zum 20. Geburtstag der GGZ fällt das Animierprogramm natürlich etwas größer aus, wie Geschäftsführerin Maritta Freitag verrät: „Neben unseren beliebten Wasserbällen haben wir auch wieder die große Murmelbahn und unsere 40.000 Holzbausteine mit dabei. Im GGZ Mini-Kinderzirkus können sich die Kinder beim Jonglieren und Balancieren ausprobieren und unser Seifenblasenturm wird sicher auch eine Attraktion für unsere Besucher werden." Ergänzt wird das mit bunten Zelten als Farbtupfer. Für die kleinen Zirkusartisten bringt die GGZ eine Menge kleiner Clowns-Nasen mit.

Das bei Kindern beliebte Thema Zirkus wird auch auf der Krokuswiese aufgegriffen. Dort sind die Tennisfans vom 1. TC Zwickau mit dem Zwickauer Kinderhaus Verein vertreten. Mit seinen gewohnt liebevollen Angeboten sorgt dieser Träger auch in diesem Jahr für beste Unterhaltung und seine Einrichtungen haben sich  wieder allerhand spannende und lustige Dinge für große und kleine Besucher einfallen lassen. Unbedingt vorbeischauen!

Ein eigener „Bezirk" für ganz Kleine gehört mittlerweile zu den unverzichtbaren Angeboten. Nachdem der U3-Bereich von den Eltern in den Vorjahren vorgeschlagen und in seiner liebevollen Umsetzung super angenommen wurde, gibt es selbstverständlich erneut ein farbenfrohes ZWIKKIFAXX-Fleckchen, in dem sich wunderschöne Fotos vom Nachwuchs knipsen lassen. Für die Eltern der Jüngsten ist das eine schützende Ruhe-Oase im Trubel des rauschenden Kinderfestes. Wichtig ist nach den Erfahrungen des Vorjahres allerdings nochmal der Hinweis, dass dieser Bereich ausschließlich den Kleinsten vorbehalten ist. Denn alle Angebote rund um den Schwanenteich bieten den größeren Mädchen und Jungen sowie den Jugendlichen ausreichend Gelegenheit, sich auszuprobieren, sich zu bewegen, zu lernen und Spaß zu haben. Der U3-Bereich sollte deshalb tatsächlich nur den Allerkleinsten ohne Wenn und Aber vorbehalten bleiben.

Das trifft auch auf das Angebot des SOS Mütterzentrums auf der Wiese am 133er zu. Hier befindet sich der zweite U3-Bereich.

Ansonsten geht es auf der dieser Wiese sehr bewegungsaktiv zu. Hier schlagen die Kinderritterspiele in diesem Jahr ihre Zelte auf. Außerdem präsentiert die Zwickauer Humboldt Schule ihr preisgekröntes Technikprojekt: den Nachbau eines Rallye-Trabanten aus dem Jahr 1962. Das dürfte in der Trabant-Stadt Zwickau auch ein Blickfang für die Eltern, Großeltern und die kleinen ZWIKKIFAXX-Besucher sein. Vergnügen durch Aktion haben die Kinder zudem mit dem Monkey-Kletterpark.

ZWIKKIFAXX setzt auf ganz viel Bewegung und Mitmachen. Das gilt natürlich ganz besonders auf der Sportwiese: Dort ist der Stadtsportbund mit seinen verschiedenen Sportvereinen präsent. Zum Kreis der vielen Akteure zählen u.a. die Eispiraten, die Kindersportschule „ZWIK" und das Kampfkunstzentrum.

Für raumgreifende Angebote ist die Lange Wiese der richtige Ort. Dort finden die Kinder Interessantes für Auge, Ohr, Arme und Beine rund um das Rettungswesen. Sie können Gefährte wie den Rettungshubschrauber, ein Segelflugzeug oder den Schumannballon betrachten, die aus der Nähe noch viel beeindruckender aussehen als fern am Himmel.

Mit dabei sind auf dieser Wiese der ASB Zwickau, erstmals die Johanniter aus Werdau, die Feuerwehr, die Radstation, die DAK, das Spielmobil und viele andere tolle Aktionen verschiedener Träger.

Die herzigen Angebote des Heinrich-Braun-Krankenhauses werden 2014 zum dritten Mal angeboten. In der Geschwisterschule lernen Mädchen und Jungen, wie man mit Babys umgeht und können das „Übungs-Baby", einen Teddy, gleich mitnehmen.

Dank der tollen VW-Offerten ist wie gewohnt auf der Kranichwiese wieder mächtig viel Betrieb. Die imposante Riesenrutsche ist optisch und vom Action-Potential ein echter Kracher. Natürlich haben die Mädchen und Jungen wieder die besondere Gelegenheit zwei Autos vollständig zu bemalen, gemeinsam mit der Werkfeuerwehr von Volkswagen Löschübungen vorzunehmen oder die mobilen Attraktionen des August Horch Museums zu erleben. Die großen Kinderschminkstationen sind 2014 wohl erneut ein Besuchermagnet. Zusätzlich warten weitere Spiel und Spaßaktionen auf Mitmacher.

Mit dem Kindersprint-Stadtfinale findet auf der Volkswagen-Wiese auch 2014 der Endspurt zum größten Laufwettbewerb der Zwickauer Grundschüler statt. Auf dem computergestützten Parcours geht es dabei nicht nur um die besten Laufzeiten, sondern um Spaß an der Bewegung und um die vielen kleinen Überraschungen, die die jungen Sprinter im wahrsten Sinne des Wortes erlaufen können.

Die Polizei ist immer dabei und zwar die Bundespolizei sowie die Zwickauer Polizei mit der Kinderpolizeistation. Nicht fehlen wird ein alter Bekannter und 2014 hat er dafür erst recht allen Grund. Zwei Jahrzehnte lebt der knuddelige Polizei-Dino Poldi jetzt schon in Sachsen und deshalb will er diesmal mit den Kindern seinen 20. Geburtstag feiern.

Einige ihrer Lieblingsangebote finden die ZWIKKIFAXX-Besucher auf den Wiesen gegenüber der Kranich- und Krokuswiese. Dazu zählt zweifelsohne, wie sich gerade erst auf dem MuldeParadies zum Stadtfest bestätigte, der Neugier-Express mit vielen neuen Experimenten für die ganze Familie. Dieses Areal kommt bei Kindern und Erwachsenen stets gleich gut an. Das mag daran liegen, dass nicht nur Tochter und Sohn, sondern auch Mama und Papa, Oma und Opa viel Gelegenheit haben, zu experimentieren, zu staunen, etwas miteinander zu lernen und zu erfahren.

Ebenfalls in diesem Areal befinden sich „Mimamo-Milchzähne mobil" und eine Hüpfburg.

Im Bereich des alten Schwanenschlosses findet sich traditionell der große ZWIKKIFAXX-Partner Zwickauer Energieversorgung GmbH ein. Die engagierten ZEV-Mitarbeiter kommen in diesem Jahr mit dem Klettermobil, der T-Wall Reaktionswand. Hier gibt es also, ähnlich wie beim Neugier-Express, die Gelegenheit, sich bei einer Reihe von technischen Experimenten auszuprobieren.

Anregende und überraschende Ideen gibt es im gesamten Rund am Schwanenteich. So findet man auf und hinter der Mufflonwiese die alten Kinderspiele, eine „leckere Mitmach-Aktion", Goldschürfen, Feuertisch, der Modellbahnclub usw.

Auf der Dammkrone rund um das Mahnmal und den gesamten Teich schlagen die Modellbauer, die Keramikmalstraße, das Puppentheater und der Sächsische Ausbildungs- und Erprobungskanal (SAEK) die Aids-Hilfe, die dm-Drogerie, der CVJM, das Jugendamt des Landkreises mit dem Jugendring, die DPFA, die Westsächsische Hochschule mit sportlichen Angeboten sowie die Stadtmission mit einem Graffiti-Projekt ihre Zelte auf.

Ein Gefährt ganz anderer Art, das von viel weiter her kommt, können die Kinder in diesem Jahr erstmals bestaunen: der Mortimer English Club bringt einen echten Hingucker an den Start: ein originales London-Taxi.

Unverzichtbare Elemente, die zu einem Fest wie ZWIKKIFAXX einfach dazu gehören, bestimmen 2014 wie gewohnt das Bild: die Eisenbahn fährt rund um den Teich, es gibt Floßfahren, mobile Angebote, Quizstationen und das allseits immer wieder beliebte Kinderschminken. Fünf gut sichtbare Hilfepunkte sind eine Sicherheit für Kinder und Eltern, die sich im dichten Gewühl vielleicht doch einmal aus den Augen verlieren. Dort stehen hilfreiche Ansprechpartner für Fragen und kleine Notfälle bereit. Auch das Angebot der Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau GmbH steht wieder: Kinder bis zum 14. Lebensjahr fahren am 13. September kostenlos auf allen SVZ-Bus- und Bahnlinien.

Ein fröhlicher Abschluss mit Knalleffekt ist die Krönung des farbenprächtigen Festes. Also finden sich ab 18 Uhr die Mädchen und Jungen sowie ihre großen Begleiter an der Freilichtbühne ein. Das Programm dort wird von Wohnen in Genossenschaften sowie der GLOBUS Handelshof GmbH & Co. KG gesponsert. Die GLOBUS-Mitarbeiter hatten zudem wieder allerhand Ideen, welche das Treiben rund um den Schwanenteich bereichern.

Für den lustigen Part, der in gewohnter Weise vom ZWIKKIFAXX-Partner der ersten Stunde Comedia Concept (Zwickau/Chemnitz) organisiert wird, sind in diesem Jahr „Frank und seine Freunde" zuständig. Der Kindermusiker Frank Acker und seine Begleiter, das Zappeltier und Prinzessin Mikido, sorgen mit ihrem Mitmach-Konzert für die ultimative Familien-Party-Stimmung. Ganz farbenfroh geht es zum Abschluss zu, wenn wieder das beliebte Feuerwerk für ein vielstimmiges Oh und Ah sorgt.

Welche Attraktionen auf den einzelnen Wiesen zu finden sind, verrät auch ein Blick auf die sehr lange Liste der Angebote für ZWIKKIFAXX 2014 im Flyer. Und selbst dort konnten gar nicht alle Angebote aufgelistet werden.

Deshalb: Kommen, schauen, staunen, selbst entdecken und mitmachen!

Alle Infos rund um ZWIKKIFAXX unter der neuen Adresse:

Plakat Zwikkifaxx 2014
  • Presse- und Ober-bürgermeisterbüro

    Postanschrift

    PF 20 09 33
    08009 Zwickau

    Besucheradresse

    Hauptmarkt 1
    08056 Zwickau

    Öffnungszeiten

    Di
    9-12 Uhr / 13-18 Uhr
    Do
    9-12 Uhr / 13-15 Uhr
    Mathias Merz
    Büroleiter & Pressesprecher

    Kontakt aufnehmen