Hochschule bietet neue Studiengänge

veröffentlicht am: 15.07.2014

Die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) startet mit neuen Studiengängen ins Wintersemester. Unter anderem beginnt im September der neue Bachelor-Studiengang  „Umwelttechnik und Regenerative Energien", für den man sich ab sofort bewerben kann. In dem sieben Semester umfassenden Studium werden nach Hochschulangaben neben chemischen, physikalischen und verfahrenstechnischen Grundlagen auch Kernkompetenzen auf den Gebieten der Regenerativen Energien, der Ressourceneffizienz und des technischen Umweltschutzes vermittelt. Die Studierenden befassen  sich beispielsweise mit erneuerbaren Energien oder der globalen Energieproblematik im Spannungsfeld von Energienutzung und Umweltauswirkungen. Aufgrund der Beudeutung dieser Themen dürften sich für Absolventen des neuen Studienganges vielfältige berufliche Perspektiven ergeben. Sie entwickeln beispielsweise innovative Technologien sowie neue Produkte und Verfahren für die Bereiche Energietechnik, Ökologie und Analytik und kommen bei der Überwachung technischer Anlagen im vor- und nachsorgenden Umweltschutz zum Einsatz.

 

Neue Angebote, flexiblere Modelle

Auch im Master- und Fernstudium gibt es Neuerungen an der WHZ. An der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg startet der Masterstudiengang „Gestaltung", der den gleichnamigen Bachelor-Studiengang vertieft. Im Bereich des Fernstudiums beginnt zum kommenden Wintersemester der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang „Elektromobilität", den die WHZ gemeinsam mit der TH Ingolstadt anbietet. Der entsprechende Masterstudiengang ist bereits im vergangenen Sommersemester gestartet.

Bei den Studienformen hat die WHZ ebenfalls neue Angebote entwickelt. So kann der Bachelor-Studiengang Informatik ab kommendem Wintersemester auch in Teilzeit studiert werden. Dieses Angebot soll vor allem Berufstätige ansprechen. Für Studieninteressenten, die neben ihrem Studium noch eine Ausbildung absolvieren möchten, hat die WHZ gemeinsam mit der Handwerkskammer Chemnitz das duale Studium „Handwerk und Hochschule" ins Leben gerufen. Diese Form des Studiums, die zunächst für den Studiengang Elektrotechnik angeboten wird, vereint in fünf Jahren drei Ausbildungen: die Gesellenausbildung, das Studium sowie die Meisterausbildung.

 

 

Bewerbungen für die genannten Studiengänge sind ab sofort möglich. Weitere Informationen zur Bewerbung und zum Studienangebot gibt es auf der Homepage.