165 Teilnehmer bei der August Horch Klassik

veröffentlicht am: 10.07.2014

Zumindestens Oldtimerfans sollten sich den 20. Juli fest vormerken: An diesem Sonntag gehen 165 historische PKW und Motorräder auf ihre 150 km lange Tour durch das Erzgebirge. Die August Horch Klassik startet um 9.01 Uhr beim August Horch Museum, das gemeinsam mit dem Motorsportclub Zwickau e.V. als Veranstalter fungiert.

Das älteste Fahrzeugahrzeug ist ein Adler K7/15 aus dem Jahr 1910. Zu dem Teilnehmerfeld gehören  nach Angaben des Zwickauer Horch Museums aber auch ein Audi Alpensieger (Baujahr 1919), ein Ford T (Baujahr 1919), ein Wanderer W10 / II (Baujahr 1927) oder Fahrzeuge von BMW, Buick, Chevrolet, DKW, Horch, Mercedes, Opel, Porsche, Rolls Royce, Sachsenring, Trabant und weiteren bekannten Marken. Die 35 Motorräder wurden zwischen 1928 und 1962 gebaut.

Wer sich für die Fahrzeuge interessiert, kann sich entlang der 150 km langen Strecke positionieren und die Kleinode aus vergangenen Zeiten bewundern. Neben dem Start um 9.01 Uhr am August Horch Museum in Zwickau werden die historischen Automobile an den folgenden Durchfahrtskontrollstellen erwartet: Kontrollstelle Friedrichsgrün (ab 09.30 Uhr), Kontrollstelle Elterlein (ab 10.30 Uhr), Kontrollstelle Schmalzgrube (ab 11.15 Uhr), Zschopau (ab 12.15 Uhr, Mittagspause 60 Minuten), Kontrollstelle Oelsnitz (ab 14.15 Uhr). Die Oldtimer sollen ab 15 Uhr wieder am August Horch Museum ankommen.

Auch zur diesjährigen Oldtimerfahrt werden wieder automobile Klassiker und Raritäten erwartet.
Die Strecke der August Horch Klassik (Foto/ Grafik: August Horch Museum)