Nach dem Erfolg im Vorjahr: Nächste Kinderuni startet im September

veröffentlicht am: 03.07.2014

Nach dem großen Erfolg der Kinderuni im Vorjahr mit insgesamt über 800 Besuchern bietet die Westsächsische Hochschule Zwickau ab September wieder Vorlesungen für Kinder an. Bei insgesamt vier Veranstaltungen haben Schülerinnen und Schüler im Alter von acht bis zwölf Jahren ab dem 27. September die Möglichkeit, Hörsaalluft zu schnuppern, Dozenten mit Fragen zu löchern und Wissenschaft hautnah zu erleben.

Dabei gibt es in diesem Jahr vor allem eine Änderung, wie die WHZ in ihrer Mitteilung betont: Da die Vorlesungen sehr schnell ausgebucht waren, sollen diesmal möglichst viele Kinder teilnehmen können. Deshalb sind die Plätze im Hörsaal bei der Neuauflage für die Kinder reserviert. Eltern und Großeltern können ihre Kinder trotzdem begleiten und die Vorlesung per Videoübertragung miterleben.

Anders als im Vorjahr werden zudem nicht nur Dozenten der Zwickauer Hochschule zu Wort kommen, sondern auch externe Partner. So spricht Prof. Dr. Jörg Junhold, Direktor des Zoos Leipzig, über Forschen für den Artenschutz, während sich Winfried Meichsner, Fluglehrer im Aeroclub Zwickau, gemeinsam mit Matthias Ebert, Mitarbeiter der WHZ, die Frage stellt, wieso ein Segelflugzeug fliegen kann. Außerdem erklärt Prof. Dr. Mirko Bodach von der Fakultät Elektrotechnik die Besonderheiten der Energiespeicherung und Prof. Dr. Christian-Andreas Schumann, Mitarbeiter der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, referiert über die Unterschiede im Rallyesport von früher und heute.

Alle Teilnehmer bekommen auch im Wintersemester 2014/15 einen eigenen Studentenausweis, in den es für jede besuchte Vorlesung einen Stempel gibt. Wer am Ende alle Vorlesungen besucht hat, kann sich auf eine kleine Überraschung freuen. Die Vorlesungen finden im Hörsaalgebäude, Scheffelstraße 39, in Zwickau statt.

Veranstaltungen:

  • Samstag, 27. September 2014 | 10 Uhr | Prof. Dr. Christian-Andreas Schumann: Im Rausch der Geschwindigkeit - Rallyesport gestern und heute
  • Samstag, 8. November 2014 | 10 Uhr | Matthias Ebert und Winfried Meichsner: Wieso kann ein Segelflugzeug fliegen? Und wie findet es eigentlich seinen Weg?
  • Samstag, 6. Dezember 2014 | 10 Uhr | Prof. Dr. Jörg Junhold, Direktor des Zoos Leipzig: Forschen für den Artenschutz
  • Samstag, 17. Januar 2015 | 10 Uhr | Prof. Dr. Mirko Bodach: Spielend Energie speichern

 

030714_Kinderuni.jpg
Die Hochschule bietet auch im kommenden Semester wieder spannende Themen für Kinder an.
030714_Kinderuni2.jpg
Die Kinderuni stieß bereit bei ihrer Premiere auf große Resonanz (Fotos: WHZ/Helge Gerischer)