Neudenken – Imagekampagne der GGZ für den Stadtteil Neuplanitz

veröffentlicht am: 11.06.2014

Die GGZ besitzt in Neuplanitz ca. 1800 Wohnungen, derzeit sind rund 93 Prozent der GGZ- Wohnungen vermietet. Mit Blick auf den Zwickauer Wohnungsmarkt ein sehr guter Wert, dem aber die allgemeine demographische Entwicklung entgegensteht.

Neben der Schaffung marktgerechter Wohnungsangebote und damit Erschließung neuer Einwohnerpotentiale setzt die GGZ auch auf eine speziell auf diesen Stadtteil zugeschnittene Imagekampagne. Diese betont die Vorteile von Neuplanitz als funktionierender Stadtteil mit vollständiger sozialer Ausstattung (Grundschule, Förder- und Oberschule, Kitas, Straßenbahn-anbindung, Ärztehaus, gute Nahversorgung), um den Stadtteil wieder für jüngere Einwohner interessant zu machen.

Während Imagekampagnen vieler Wohnungsunternehmen erst einsetzen, wenn ein Stadtteil einen schlechten Ruf hat, Leerstände hoch sind oder Erfolge bei der Stadtteilsanierung sichtbar gemacht werden sollen, startet die GGZ ihre Imagekampagne zu einem deutlich besseren Zeitpunkt.
Viele Neuplanitzer fühlen sich wohl in ihrem Stadtteil und sind somit bekennende „Markenbotschafter" auch außerhalb des Wohngebietes.
Ziel ist es, das Image des Stadtteiles bei den Mietern zu festigen und zu verbessern sowie weitere potentielle Mieter für den Stadtteil zu interessieren und die Identifikation der Bewohner mit dem Quartier zu stärken.

Mit der Schaffung eines Signets für Neuplanitz wird eine Identifikationsmöglichkeit
geschaffen und der Stadtteil als Marke aufgewertet. Das Signet verbindet Schlüsselpunkte der Stadtgeschichte, ohne dabei zu historisieren. Durch die Farbgebung wurde ein vitaler,
freundlicher Charakter geschaffen.

 

Statement Maritta Freitag, Geschäftsführerin GGZ mbH:

 

Auch die neue Imagekampagne ist ein klares Bekenntnis zu einem funktionierenden Wohngebiet.
Die GGZ besitzt hier rund ca. 1800 Wohnungen, derzeit sind rund 93 Prozent der GGZ- Wohnungen in Neuplanitz vermietet. Mit Blick auf die Zwickauer Wohnungsmarktlage ein sehr guter Wert, dem aber die allgemeine demographische Entwicklung entgegensteht.
Die GGZ setzt daher auch auf die infrastrukturellen Vorteile: Kitas, Schulen, Versorgungs-einrichtungen und die gute Verkehrsanbindung.
Und die GGZ investiert auch weiter in den eigenen Neuplanitzer Wohnungsbestand: 1,1 Mio. Euro waren es im vergangenen Jahr, in diesem Jahr investieren wir rund 1,2 Mio. Euro u.a. in energetische Sanierungsmaßnahmen und in das Wohnumfeld.
Dazu kommen die Aufwendungen für den Ausbau/ die Renovierung im Rahmen der Neuvermietungen. Damit schaffen wir die Voraussetzungen, dass der Stadtteil Neuplanitz auch künftig ein attraktiver Wohnstandort bleibt.

 

Allgemeine Informationen:

 

Neuplanitz gehört zum Vermietungsbezirk Süd der GGZ und ist das Zuhause von rund 8.500 Zwickauer Bürgern. Die GGZ besitzt hier rund ca. 1800 Wohnungen. Die Wohnungen sind saniert oder teilsaniert.
Neuplanitz wurde als Wohnungsbaustandort zwischen 1971 und 1981 in Großplattenbauweise errichtet.
Das integrierte Stadtentwicklungskonzept der Stadt Zwickau (INSEK) weist Neuplanitz entsprechend der Nutzungsmerkmale als allgemeines Wohngebiet aus.
Die fertiggestellte Umgehungsstraße Neuplanitz führte zu einer Verkehrsberuhigung im Wohngebiet, mit der Stadtbahntrasse ist eine gute Anbindung des Stadtteils an das ÖPNV-Netz der Stadt erreicht worden. 1996 wurde Neuplanitz zum Sanierungsgebiet erklärt. Bis zum Jahr 2012 erfolgte eine Berücksichtigung im Programm „Städtebauliche Weiterentwicklung großer Neubaugebiete". Ein städtisches Konzept zum großflächigen Rückbau aus dem Jahr 2004 scheiterte, zwischen 2003 und 2012 wurden 1200 Wohneinheiten abgebrochen. Dies führte auch zu einer Aufwertung des Wohnumfeldes.
Grundsätzliches Entwicklungsziel laut INSEK der Stadt Zwickau ist der Erhalt und die weitere Gestaltung des Wohnungsstandortes Neuplanitz mit reduzierter Gebäude- und Wohnungsanzahl. Das Gebiet östlich der Stadtbahntrasse ist als Wohngebiet weiter zu stabilisieren.

Allgemeine Informationen GGZ mbH

Mit einem Eigenbestand von rund 7.100 Wohnungen ist die GGZ, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Stadt, der größte Wohnungsanbieter in Zwickau. Die Vermietungsquote liegt derzeit bei rund 93 Prozent. Darüber hinaus verwaltet das Unternehmen im Auftrag seiner Kunden über 500 Wohnungen und 25 Wohneigentumsanlagen mit weiteren 580 Wohneinheiten.
Die GGZ zählt mit einer Gesamtgewerbefläche von ca. 20.000 m² zu den großen Gewerbeanbietern der Stadt. Zahlreiche Sanierungs- und Instandhaltungsvorhaben machen die GGZ zu einem wichtigen Faktor auf dem Zwickauer Arbeitsmarkt. GGZ steht deshalb nicht nur für „Wohnen in Zwickau", sondern bis zum heutigen Tag zugleich für Investitionen und Instandhaltungen von rund 440 Mio. Euro, die seit 1994 in die Wohnungsbestände investiert worden sind und mit dazu beigetragen haben, neue Arbeitsplätze zu schaffen und bestehende zu sichern.

Imagekampagne für den Stadtteil Neuplanitz