Dräxlmaier investiert in Zwickau

veröffentlicht am: 04.06.2014

Die Dräxlmaier Group hat am 1. Juni in Zwickau den Standort eines Logistik-Dienstleisters offiziell übernommen. Wie das Unternehmen mitteilt, kann damit ab sofort die Fertigung und die Lieferung von Bordnetzen in das Werk von Volkswagen aus einer Hand erfolgen. Im Zuge der Erweiterung soll auch die Mitarbeiterzahl wachsen. Der international tätige Automobilzulieferer sucht vor allem in den Bereichen IT und Instandhaltung Fachkräfte.

Der neue Auslieferungsstandort der Dräxlmaier Group in der Rudolf-Ehrlich-Straße im Ortsteil Crossen hat eine Fläche von rund 3.000 Quadratmetern. Einen Großteil davon nimmt das vollautomatische Lager ein. Investiert wurde zudem in eine zweite Lkw-Anlieferungsrampe und in die Erweiterung einer Lagerhalle. Aufgrund der laufenden Zuliefertätigkeit erfolgten die erforderlichen Änderungen sowie Umbaumaßnahmen an Maschinen, Prozessen und Systemen vor allem in betriebsfreien Zeiten wie Wochenenden oder Feiertagen. Umgesetzt wurden die Einführung eines neuen Lager-Verwaltungssystems, die Anpassung der Fördertechnik, Mitarbeiterschulungen sowie eine neue IT-Infrastruktur. Nach Unternehmensangaben können nun die Bordnetze selbst zum VW-Werk geliefert werden. Zudem werden mit dem Standort kurze Transportwege gewährleistet und somit auch die Umwelt entlastet.

Die Dräxlmaier Group ist ein Automobilzulieferer mit mehr als 60 Standorten in über 20 Ländern. Das in Deutschland gegründete Unternehmen beschäftigt heute weltweit rund 50.000 Mitarbeiter. 2013 erzielte die Dräxlmaier Group einen Umsatz von 2,9 Milliarden Euro. Zu den Kunden des Top 100 Automobilzulieferers gehören Audi, BMW, Cadillac, Jaguar, Land Rover, Maserati, Mercedes-Benz, Porsche und Volkswagen.

Ein Blick auf den Standort in Crossen (Foto: Dräxlmaier Group)