Spielstadt „Mini Zwickau“ öffnet in diesem Jahr täglich schon 9 Uhr

veröffentlicht am: 26.06.2014

Anmelden - Dabei sein - Mitmischen!

Lange dauert es nicht mehr, dann sind Sommerferien und die Spielstadt „Mini Zwickau" öffnet wieder Tür und Tor. Von Montag, 21. Juli bis Freitag, 1. August 2014 können sich Mädchen und Jungen  im Alter von 7 bis 14 Jahren auf dem Gelände der Humboldt-Oberschule, Lothar-Streit-Straße spielerisch im Erwachsenenleben erproben.

Neu ist in diesem Jahr die erweiterte tägliche Öffnungszeit. Auf vielfachen Wunsch können die Steppkes bereits ab 9 Uhr ins Spielstadtgeschehen „eintauchen".

Die Ferienkinder erwartet wieder ein am Original orientierter und liebevoll ausgestatteter Spiel-Raum mit vielen authentischen Mitteln und Betätigungsfeldern, besonderen sozialen Leistungen und unverwechselbarem Flair. Hier haben Kinder die Möglichkeit, in Alltagsrollen Erwachsener zu schlüpfen und sich spielerisch mit den Kreisläufen in Dienstleistungen, Wirtschaft, Politik und Kultur vertraut zu machen.

Anmeldung

Seit 2. Juni kann sich für die Teilnahme am Ferienprojekt Spielstadt angemeldet werden. Die Kosten betragen pro Tag/pro Teilnehmer 1 Euro. Kinder, die im Besitz eines „Zwickau-Pass" sind, bezahlen nur die Hälfte.

Anmeldungen werden noch bis zum Projektstart in folgenden Kinder- und Jugendeinrichtungen entgegengenommen:

  • Kinder- und Jugendcafé Atlantis, Komarowstraße 50, Telefon: 0375 474383
  • Spielhaus, Hauptstraße 44, Telefon: 0375 835146
  • Jugendclub „Airport", Reichenbacher Straße 125, Telefon: 0375 295837
  • Spielmobil Ferdi, Funk: 0163 830756 8
  • Freizeitzentrum Marienthal, Marienthaler Straße 120, Tel.: 0375 56089980

Danach ist ein Anmelden (nur) noch direkt in der Spielstadt möglich.

Und auch ermäßigte Fahrkarten für Bus und Bahn gibt es wie in den Jahren zuvor. Diese kosten pro Tag/Kind 1,72 Euro und sind bei der Anmeldung zur Spielstadt nach Vorlage des „Mini-Zwickau-Pass" erhältlich.

Am (Aufbau-)Samstag, 19. Juli 2014 und während der gesamten Spielstadtzeit bleiben alle kommu­nalen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen (außer Jugendcafé „City Point", Hauptstraße 44) geschlossen.