Mit Kunst und Kultur die Nacht zum Tag gemacht - Museumsnacht Zwickau am 21. Juni

veröffentlicht am: 05.06.2014

Das Kulturamt informiert:

MIT KUNST UND KULTUR DIE NACHT ZUM TAG GEMACHT

Ganz gleich, ob man musikalischen Kostproben aus dem „Freischütz" lauschen, farbenfrohe Kunstwerke Max Pechsteins bestaunen oder einem Buchrestaurator über die Schultern schauen möchte - zur Museumsnacht in Zwickau ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Sechs Stunden lang werden am Samstag, dem 21. Juni ab 18 Uhr Konzerte, Vorträge, Lesungen, thematische Führungen und diverse Sonderaktionen in sechs Kultureinrichtungen offeriert. Musikstücke aus den verschiedensten Genres erklingen in den Häusern. Im Museumshof der Priesterhäuser kann man als interessierter Amateur bei archäologischen Grabungen aktiv mitforschen - auch ohne praktische Kenntnisse. Wie sich die Stadt verändert hat, belegen historische Fotos des Stadtarchives, die in einem Vortrag im Robert-Schumann-Haus Zwickau gezeigt werden.
Zwickauer Geschichte und Geschichten aus fast 900 Jahren bewegendem Stadtgeschehen erwartet Sie in den Stadtführungen „Auf Luthers Spuren", „... und ich denke an mein theures Zwickau" auf Schumanns Spuren sowie zur Nachtwächterführung.

Die Eintrittsbändchen, mit denen alle Angebote genutzt werden können, sind ab sofort bei den teilnehmenden Einrichtungen sowie in der Tourist Information erhältlich (Vorverkauf: Erwachsene 5,00 Euro, ermäßigt 2,50 Euro; Abendkasse: Erwachsene 6,00 Euro, ermäßigt 3,00). Mit den Bändchen kann auch der Shuttle-Verkehr kostenfrei genutzt werden. Die historische Straßenbahn sowie der historische Omnibus verbinden die Einrichtungen in ihren halbstündlichen Touren. Der aktuelle Fahrplan ist im Flyer sowie am 21. Juni an den entsprechenden Haltestellen veröffentlicht.

Ein besonderes Erlebnis in diesem Jahr ist die interaktive Schnitzeljagd „KULTURbound". Allein oder mit Freunden sorgt sie für eine abenteuerliche und lehrreiche Tour durch die Museumslandschaft der Stadt Zwickau. Die App „Actionbound" einfach auf das eigene Handy herunterladen, QR-Code am Startpunkt scannen und loslegen. Es gibt eine Reihe von Aufgaben - u. a. Video drehen, ein Bild machen, Fragen beantworten, Aufgaben bei denen es kein „richtig oder falsch" gibt - die erfüllt werden müssen. Am Ende der Tour wartet ein Schatz auf die Besucher. Unter allen erfolgreichen Teilnehmern wird eine Ballonfahrt für zwei Personen ausgelost.
Eigens für die diesjährige Museumsnacht wurden zwei Touren erarbeitet. Die „MUSE(E)NkulTOUR" wird das Theater Plauen-Zwickau, das Robert-Schumann-Haus und die Priesterhäuser miteinander verbinden (Startpunkt: Theater Plauen-Zwickau). Die KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum, die Ratsschulbibliothek und das August Horch Museum sind in der Tour „KULTURgut" vertreten (Startpunkt: KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum).

Auch in diesem Jahr können alle Besucher der Museumsnacht ihre Chance nutzen und eine Ballonfahrt für zwei Personen gewinnen. Die Ziehung des Gewinners erfolgt 21. Juni 2014, um 23.30 Uhr in den Priesterhäusern Zwickau.

Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum bei Nacht