Horch Museum zeigt „Kinderträume“

veröffentlicht am: 20.05.2014

Seit Freitag präsentiert das August Horch Museum eine neue Sonderausstellung, die nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt. Gezeigt werden Tretautos aus über 100 Jahren. Wie das Museum mitteilt, stammt das älteste Exponat aus dem Jahr 1880. Die Sonderausstellung ist zugleich die letzte vor der Umgestaltung des Automobilmuseums aufgrund der Erweiterung.

Leihgeber ist vor allem die LOPESA Sammlungs GmbH. Deren „Historische Kinderfahrzeuge" - dauerhaft im Depot Pohl-Ströher/ Gelenau ausgestellt und zu Schautagen zu besichtigen - ging erstmals auf große Reise. Aus dem Bestand von über 80 Fahrzeugen wurden 18 Highlights für die Sonderausstellung ausgewählt. Zu sehen sind vorrangig sächsische und mitteldeutsche Exponate. Ergänzt auf 21 Exponate aus dem Bestand des Museums ergeben sie einen Überblick von den Anfängen um 1860 bis in die Gegenwart. Neben Tretautos namhafter Hersteller Deutschlands und Eigenbauten sind auch frühe Stücke aus Frankreich und Italien vertreten. Holländer, Ziegenkutsche und Wipproller ergänzen die Präsentation der Kinderfahrzeuge.

Das August Horch Museum hat von Dienstag bis Sonntag von 9.30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Die Sonderausstellung „Kinderträume - Tretautos aus über 100 Jahren" ist bis 27. Juli 2014 zu sehen.

Die neue Sonderausstellung wurde am vergangenen Freitag eröffnet.
Zu sehen ist sie bis 27. Juli (Fotos: August Horch Museum)